Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Astrangia macrodentata Großpolypige Steinkoralle

Astrangia macrodentata wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Oualidia, Marokko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16041 
AphiaID:
135214 
Wissenschaftlich:
Astrangia macrodentata 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Large Polyped Stony Coral, Cup Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Astrangiidae (Familie) > Astrangia (Gattung) > macrodentata (Art) 
Erstbestimmung:
Thiel, 1940 
Vorkommen:
Golf von Guinea, Kongo, Marokko, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Senegal, Sierra Leone, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 1 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Sandige Meeresböden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Azooxanthellat, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Brachionus (Rädertierchen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-29 20:29:34 

Haltungsinformationen

Astrangia macrodentata bevorzugt einen felsiger, von Sedimenten bedeckter Bodengrund, sowie an Felsen mit Sand.

Die Kolonien sind normalerweise braun.

Ausgedehnte Polypen zeigen weißliche Tentakel mit grünen oder sogar gelb in ihrem Kontakt mit der Mundscheibe, die Mundscheibe ist bräunlich oder orangefarben, mit grünen Flecken und Streifen.

Aufgrund ihrer geringen Größe kann die Art leicht übersehen werden, könnte aber entlang der nordafrikanischen Küste weit verbreitet sein.

Etymologie: Der Artname "macrodentata" bedeutet "macro" für groß und "dentata" für "Zähne" bezieht sich auf die Septen in einigen Koralliten, die stark gezähnt sind.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!