Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Alectis alexandrina Afrikanische Fadenmakrele

Alectis alexandrina wird umgangssprachlich oft als Afrikanische Fadenmakrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 15000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16060 
AphiaID:
401555 
Wissenschaftlich:
Alectis alexandrina 
Umgangssprachlich:
Afrikanische Fadenmakrele 
Englisch:
African Threadfish, Alexandria Pompano 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Carangiformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Alectis (Gattung) > alexandrina (Art) 
Erstbestimmung:
(Geoffroy Saint-Hilaire, ), 1817 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Benin, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Griechenland, Guinea-Bissau, Israel, Italien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kongo, Libanon, Liberia, Libyen, Malta, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Nigeria, Ost-Atlantik, Portugal, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Togo, Tunesien, Türkei, West-Afrika, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 70 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule, Offener Ozean 
Größe:
60 cm - 100 cm 
Gewicht :
3,2 kg 
Temperatur:
18.6°C - 27.9°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Quallen, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 15000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-11 18:57:28 

Haltungsinformationen

Adulte Fadenmakrele leben solitär in küstennahen Gewässern in Bodennähe bis zu einer Tiefe von mindestens 50 Metern und sie sind starke Schwimmer.
Die Jungtiere sind in der Regel pelagisch und treibend, manchmal auch im Brackwasser anzutreffen.

Alectis alexandrina kommt im Mittelwasser besonders über sandigen Substraten vor.

Die Afrikanische Fadenmakrele ist silbrig, mit einer leichten metallisch-blauen Tönung auf dem oberen Drittel des Körpers und des Kopfes; juvenile Tiere sind an 5 dunklen Querbalken an den Seiten leicht zu erkennen.

Dieser schnelle Fisch gehört aufgrund von Große, Schwimmstärke und Speisekarte nicht in ein Heimaquarium.

Synonyme:
Alectis alexandrinus (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)
Blepharis alexandrinus (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)
Caranx alexandrinus (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)
Caranx goreensis (Cuvier, 1833)
Gallichthys aegyptiacus Cuvier, 1833
Gallichtys aegyptiacus Cuvier, 1833
Gallus alexandrinus Geoffroy Saint-Hilaire, 1817
Hynnis goreensis Cuvier, 1833
Scyris alexandrina (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)
Scyris alexandrinus (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)
Selene goreensis (Cuvier, 1833)
Vomer alexandrinus (Geoffroy Saint-Hilaire, 1817)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!