Haltungsinformationen
Hepatus epheliticus (Linnaeus, 1763)
Hepatus ist eine Krabbengattung in der Familie Aethridae, die aktuell 7 beschriebene Arten enthält.
Hepatus epheliticus,(nicht zu verwechseln mit Ovalipes ocellatus) lebt im flachen Wasser des Westatlantiks von der Chesapeake Bay bis zur Dominikanischen Republik. Die Krabbe hat einen 76 mm breiten Panzer. Der Panzer ist mit großen roten Flecken bedeckt, die sich zu Linien oder anderen Mustern verbinden können. Die Flecken sind mit einer dunkleren Farbe umrandet. Bei einigen Krabben sind nur die dunkleren Ringe sichtbar.
Sie ist ist eine häufig vorkommende Art in flachen und kontinentalen Schelfgewässern der Atlantikküste der USA und Mexikos. Die Krabbe lebt in Tiefen von bis zu 46 m auf sandigen und schlammigen Böden. Oft trägt sie die Anemone Calliactis tricolor auf dem Panzer oder liegt im Sand vergraben, nur die Augen schauen heraus. Darüber hinaus siedlen symbiotische Seepocken (Chelonibia testudinaria) auf ihrem Panzer.
Die Fortpflanzung erfolgt im Sommer. Die Eier werden vom Weibchen getragen, bis sie schlüpfen. Es gibt fünf planktonische Zoea-Stadien.
Hepatus epheliticus wurde erstmals unter dem Namen Cancer epheliticus von Carl Linnaeus in seinem 1763 erschienenen Werk Centuria Insectorum beschrieben, basierend auf Exemplaren aus Carolina, die ihm Alexander Garden geschickt hatte.
Die Krabbe wird in ihrem Verbreitungsgebiet gefangen und stark befischt, um als Köder für die Oktopusfischerei in der Campeche Bank, Mexiko, verwendet zu werden.
Synonyme:
Cancer decorus Herbst, 1803 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer epheliticus Linnaeus, 1763 · unaccepted > superseded combination
Hepatus vanbenedenii Herklots, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Hepatus ist eine Krabbengattung in der Familie Aethridae, die aktuell 7 beschriebene Arten enthält.
Hepatus epheliticus,(nicht zu verwechseln mit Ovalipes ocellatus) lebt im flachen Wasser des Westatlantiks von der Chesapeake Bay bis zur Dominikanischen Republik. Die Krabbe hat einen 76 mm breiten Panzer. Der Panzer ist mit großen roten Flecken bedeckt, die sich zu Linien oder anderen Mustern verbinden können. Die Flecken sind mit einer dunkleren Farbe umrandet. Bei einigen Krabben sind nur die dunkleren Ringe sichtbar.
Sie ist ist eine häufig vorkommende Art in flachen und kontinentalen Schelfgewässern der Atlantikküste der USA und Mexikos. Die Krabbe lebt in Tiefen von bis zu 46 m auf sandigen und schlammigen Böden. Oft trägt sie die Anemone Calliactis tricolor auf dem Panzer oder liegt im Sand vergraben, nur die Augen schauen heraus. Darüber hinaus siedlen symbiotische Seepocken (Chelonibia testudinaria) auf ihrem Panzer.
Die Fortpflanzung erfolgt im Sommer. Die Eier werden vom Weibchen getragen, bis sie schlüpfen. Es gibt fünf planktonische Zoea-Stadien.
Hepatus epheliticus wurde erstmals unter dem Namen Cancer epheliticus von Carl Linnaeus in seinem 1763 erschienenen Werk Centuria Insectorum beschrieben, basierend auf Exemplaren aus Carolina, die ihm Alexander Garden geschickt hatte.
Die Krabbe wird in ihrem Verbreitungsgebiet gefangen und stark befischt, um als Köder für die Oktopusfischerei in der Campeche Bank, Mexiko, verwendet zu werden.
Synonyme:
Cancer decorus Herbst, 1803 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer epheliticus Linnaeus, 1763 · unaccepted > superseded combination
Hepatus vanbenedenii Herklots, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym