Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Anthothela quattriniae Tiefwasser-Knospenkoralle

Anthothela quattriniae wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Knospenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16112 
AphiaID:
1045590 
Wissenschaftlich:
Anthothela quattriniae 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Knospenkoralle 
Englisch:
Anthothela Quattriniae 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Anthothela (Gattung) > quattriniae (Art) 
Erstbestimmung:
Moore, Alderslade & Miller, 2017 
Vorkommen:
Endemische Art, Golf von Mexiko, West-Atlantik 
Meerestiefe:
- 522 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
°C - 8,4°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-14 14:42:58 

Haltungsinformationen

Für Korallen der Gattungen Anthothela und Victorgorgia hat es im Jahr 2017 eine Revision gegeben, die nunmehr weltweit sieben nominelle Arten umfasst:
"A taxonomic revision of Anthothela (Octocorallia: Scleraxonia: Anthothelidae) and related genera, with the addition of new taxa, using morphological and molecular data"

Anthothela aldersladei Moore & Miller in Moore, Alderslade & Miller, 2017
Anthothela echinata (Kükenthal, 1915)
Anthothela grandiflora (Sars, 1856)
Anthothela quattriniae Moore, Alderslade & Miller, 2017
Anthothela tropicalis Bayer, 1961
Anthothela pacifica (Kükenthal, 1913)
Anthothela vickersi (Benham, 1928)

Der Holotypus von Anthothela quattriniae war eine verworrene Kolonie mit schmalen Ästen und ohne Hauptstamm und ist etwa 80 mm hoch und 90 mm breit, sie wurde mit Hilfe eines ROV
gesammelt, für die Bestimmung standen sechs Fragmente der Kolonie zur Untersuchung zur Verfügung, alle mit Polypen und Kelchen, die entlang schmaler Äste angeordnet waren.

Farbe: Kurz nach der Sammlung wurde die Kolonie als weiß beschrieben. .
Die untersuchten Fragmente weisen keine Verankerung oder Anzeichen für häutige Wachstumsformen auf, aber auf dem Foto der gesamten Kolonie scheint sie an einer einzelnen Koralle befestigt zu sein und möglicherweise mehr als einen Befestigungspunkt zu haben.

Als ausgesprochenes Kaltwassertier ist Anthothela quattriniae nicht für Heimaquarien geeignet.

Etymologie:
Der Artname "quattriniae" wurde zu Ehren von Andrea Quattrini benannt, einem damaligen Kommilitonen der Temple University, Kalifornien, USA, der erkannte, dass es sich bei den Exemplaren, an denen er arbeitete, möglicherweise um Anthothela handelte, und der diese Exemplare und ihre DNA-Sequenzen mit dem Erstautor teilte.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!