Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Avaldesia tamatoa Tamatoa Nacktschnecke

Avaldesia tamatoa wird umgangssprachlich oft als Tamatoa Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Avaldesia tamatoa, 32mm,Kwajalein

The one was in a Halimeda algae patch on a Kwajalein lagoon reef on 13 October 2013. This is a paratype from the original description.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16250 
AphiaID:
1736103 
Wissenschaftlich:
Avaldesia tamatoa 
Umgangssprachlich:
Tamatoa Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Avaldesia (Gattung) > tamatoa (Art) 
Erstbestimmung:
Donohoo & Gosliner, 2024 
Vorkommen:
Indopazifik, Marshallinseln, Papua-Neuguinea 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 10 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
2,5 cm - 3,2 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-22 10:31:17 

Haltungsinformationen

Avaldesia tamatoa Donohoo & Gosliner, 2024

Die Gattung Avaldesia wurde in 2024 neu erstellt und umfasst aktuell nur 3 Arten. Thordisa alsbomaculata wurde zu Avaldesia albomacula (J. M. Chan & Gosliner, 2007) und Thordisa tahala zu Avaldesia tahala (J. M. Chan & Gosliner, 2007). Darüber hinaus wurde die neue Art Avaldesia tamatoa erstmals beschrieben.

Alle Avaldesia-Arten kommen im flachen Wasser (5–10 m Tiefe) auf felsigen Riffen, sandigen Sedimenten und Algenfeldern vor und sind im gesamten Indopazifik verbreitet.

Avaldesia tamatoa ist farblich variabel. Die meisten Exemplare wurden in Halimeda-Lagunenbereichen in Tiefen von 7 bis 10 m gefunden, aber auch mehrere unter Felsen in flachen Lagunenriffen.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 14.02.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 14.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!