Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Nidalia occidentalis Weichkoralle

Nidalia occidentalis wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Drs. Steve Morton & Susan DeVictor

Foto: Anastasia Island, Forida, USA

/ 63 Meter Tiefe, 30.08. 2004 / SERTC S1384
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Drs. Steve Morton & Susan DeVictor . Please visit www.semanticscholar.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16259 
AphiaID:
290487 
Wissenschaftlich:
Nidalia occidentalis 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Nidaliidae (Familie) > Nidalia (Gattung) > occidentalis (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1835 
Vorkommen:
Barbados, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Karibik, Süd-Atlantische Bucht, Venezuela, West-Atlantik, Westliche Indische Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
37 - 440 Meter 
Habitate:
Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
15,7°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Nidalia agariciformis
  • Nidalia alciformis
  • Nidalia aurantia
  • Nidalia borongaensis
  • Nidalia celosioides
  • Nidalia deichmannae
  • Nidalia dissidens
  • Nidalia dofleini
  • Nidalia duriuscula
  • Nidalia expansa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-18 15:53:02 

Haltungsinformationen

Nidalia occidentalis ist eine sehr kleine, aber farbintensive Weichkoralle, die von den Drs. Steve Morton & Susan DeVictor am 30 August 2004 in einer Tiefe von 63 Metern vor Anastasia Island, Florida, in der Süd-Atlantischen Bucht, Ost-Küste der USA entdeckt wurde.
Weitere Exemplare konnten vor Charleston, Süd-Carolina, 12. April 1974. und in 60 Metern ebenfalls vor Anastasia Island, Florida, 31 August 2004 ausgemacht werden.

Nidalia occidentalis ist leicht von anderen Oktokorallen im Süd-Atlantischen Bucht zu unterscheiden, und zwar durch den steifen, kahlen Stiel und den Kopf, der die monomorphen Polypen und konischen Kelche trägt.
Der Stiel der Koralle trägt große (bis zu 1 mm), leicht gebogene, tuberkulierte Spindeln, während die Anthocodien kleinere nadelartige Stäbchen in einer konischen und punktförmigen Anordnung sowie kleine flache Plättchen enthalten.
Die großen Spindeln sind sechsmal länger als breit, ein Merkmal, das Nidalia occidentalis von Nidalia rigida unterscheidet, die dickere Spindeln trägt.

Ein Exemplar von Nidalia occidentalis hatte im lebenden Zustand einen orangefarbenen Stiel und ein rotes Endstück mit weißen Polypen.
Die untersuchten Exemplare erreichen eine Länge von 20 mm.

Eine Fundmeldung aus Venezuela gibt eine Fundtiefe von 914 Metern an /, 1936; Bayer 1961; Verseveldt 1978; NMNH collections; SERTC collection).

Unser ganz besonderer und herzlicher Dank für die Nutzungserlaubnis aller Farbfotos aus dem Aufsatz "Identification guide to the shallow water (0–200 m) octocorals of the South Atlantic Bight" geht an die beiden Autoren Drs. Steve Morton & Susan DeVictor, USA.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!