Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Nidalia simpsoni Weichkoralle

Nidalia simpsoni wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2211 
AphiaID:
290489 
Wissenschaftlich:
Nidalia simpsoni 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Daisy Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nidaliidae (Familie) > Nidalia (Gattung) > simpsoni (Art) 
Erstbestimmung:
(Thomson & Dean, ), 1931 
Vorkommen:
Indonesien, Palau, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 112 Meter 
Habitate:
Muschelgries-Böden, Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Azooxanthellat, Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Nidalia agariciformis
  • Nidalia alciformis
  • Nidalia aurantia
  • Nidalia borongaensis
  • Nidalia celosioides
  • Nidalia deichmannae
  • Nidalia dissidens
  • Nidalia dofleini
  • Nidalia duriuscula
  • Nidalia expansa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-16 21:38:52 

Haltungsinformationen

Das Foto der Nidalia simpsoni stammt von Michael Mrutzek und wurde im Meer (Cabilao, Philippinen) aufgenommen.
Michaels Angaben zu Folge hat sie eine Größe von bis zu 4 cm und ist an den Unterseiten von Riffüberhängen zu finden.
Sie ist, soweit ich recherchieren konnte (siehe K. Fabricius), auch recht selten.

Frisst aktiv und lebt nicht von ihren Zooxanthellen.

Synonym: Cactogorgia simpsoni Thomson & Dean, 1931

Bilder

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!