Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Olindias tenuis Hydromeduse

Olindias tenuis wird umgangssprachlich oft als Hydromeduse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Olindias tenius, Bonaire


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16278 
AphiaID:
285111 
Wissenschaftlich:
Olindias tenuis 
Umgangssprachlich:
Hydromeduse 
Englisch:
Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Limnomedusae (Ordnung) > Olindiidae (Familie) > Olindias (Gattung) > tenuis (Art) 
Erstbestimmung:
(Fewkes, ), 1882 
Vorkommen:
Belize, Bonaire, Florida, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), Puerto Rico, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 8 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Freiwasser, in der Wassersäule, Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
1,2 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
12,5°C - 28,3°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Rädertierchen (Rotifera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-19 16:08:10 

Haltungsinformationen

Olindias tenuis (Fewkes, 1882)

Olindiidae sind relativ kleine Hydrozoa mit einem Polypenstadium und meist einem freilebenden Medusenstadium. Die kleinen Polypen leben meist solitär und bilden nur selten Kolonien. Mitglieder der Familie sind weltweit sowohl in warmen als auch kalten Meeren verbreitet; einige leben im Süßwasser und Brackwasser. Sie ernähren sich karnivor.

Olindias tenuis ist eine Flachwasser-Hydromeduse aus der Karibik, die tagsüber kryptisch zwischen Seegras und Algen verborgen ist. Erst nach Sonnenuntergang schwimmt sie in die Wassersäule. Tagsüber bleiben die Medusen zerknittert am Boden liegen mit zur Hälfte gefalteter Glocke. Die Medusen sind dann oft an Seegras befestigt, wobei ihre Tentakeln in spiralförmigen Windungen vollständig zusammengezogen werden.

Die Medusen suchen nachts nach Nahrung, indem sie zur Oberfläche schwimmen und dann langsam nach unten driften, wobei die Glocke nach oben zeigt und die langen Primärtentakel nach unten hängen. Der positive Auftrieb des Schirms verringert die Sinkgeschwindigkeit. Sowohl der Aktivitätszyklus als auch der Auftrieb scheinen durch Licht reguliert zu werden.

Die Nahrungsaufnahme erfolgt, sobald die Medusen in die Wassersäule gelangt sind. Olindias tenuis ernähren sich hauptsächlich von Copepoden (meist Acartia spp.), Pfeilwürmern der Gattung Sagitta sp.(Chaetognatha), Borstenwürmer (Polychaeten), Fischlarven und Flohkrebsen.

Typuslokalität zur Beschreibung von Olindias tenuis ist Key West, Florida, USA.

Synonymised names
Halicalyx tenuis Fewkes, 1882 · unaccepted (basionym)

Weiterführende Links

  1. FAU Institutional Repository (en). Abgerufen am 23.02.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.02.2024.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 23.02.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 23.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!