Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Paguritta corallicola Korallen-Einsiedlerkrebs

Paguritta corallicola wird umgangssprachlich oft als Korallen-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Paguritta corallicola Coral residing hermit crab Somosomo Strait IMG_3398


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16361 
AphiaID:
366551 
Wissenschaftlich:
Paguritta corallicola 
Umgangssprachlich:
Korallen-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Coral Hermit Crab, Coral Residing Hermit Crab, Coral Residing Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Paguritta (Gattung) > corallicola (Art) 
Erstbestimmung:
Lewinsohn, 1978 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Marshallinseln, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-22 17:56:47 

Haltungsinformationen

Paguritta corallicola Lewinsohn, 1978

Ein max. 1cm kleiner Einsiedlerkrebs aus der Familie Paguridae, die rechtshändigen Einsiedlerkrebse. Paguritta Melin, 1939, ist sowohl morphologisch als auch ökologisch eine eher untypische Einsiedlerkrebsgattung. Bestimmte Paguritta-Arten haben sich an das Leben entweder in mit Korallen verbundenen Polychaetenröhren oder in selbst geschaffenen Bohrlöchern in lebenden Korallen spezialisiert. Außerdem sind sie völlige Abhängig von einer Antennenfilterung zur Nahrungsbeschaffung.

Der Holotyp zur Beschreibung der Art war ein Weibchen (Panzerlänge = 3,3 mm) und stammte aus Heron Island, Great Barrier Reef, Australien, 10 m.

Paguritta corallicola lebte in selbstgebauten Bohrlöchern in Korallen, speziell in der Koralle Astropora myriopthalma. Die Finger seiner rechten Schere sollen rötlich sein. Die sehr großen Eier, die die Weibchen dieser Art tragen, lassen darauf schließen, dass die Entwicklung möglicherweise verkürzt ist.

Die Handfläche der rechten Schere ist von mäßig kurzen, breiten Stacheln umgeben; Handwurzel, nur mit kleinen Körnchen bestückt.

Paguritta corallicola - Lebt in selbst gegrabenen Löchern in der Steinkoralle Astropora myriopthalma (starflower coral)
Paguritta gracilipes - Lebt in Röhren des Korallenepibionten Spirobranchus giganteus
Paguritta harmsi - Lebt in mit Korallen verbundenen Polychaetenröhren
Paguritta kroppi - Wurde in Löchern in Korallen gefunden
Paguritta morgani - wurde in Wurmröhren als auch aus kleinen Löchern in Montipora sp. Korallen gefunden
Paguritta scottae - wurde in lebenden Porites sp. gefunden
Paguritta vittata - Lebt hauptsächlich in Röhren von Spirobranchus corniculatus, selten anderen Wurmröhren und Dendropoma sp., aber immer in Korallen (Porites sp.)

Weiterführende Links

  1. A REVIEW OF THE HERMIT CRAB GENUS PAGURITTA (DECAPODA: ANOMURA: PAGURIDAE) WITH DESCRIPTIONS OF THREE NEW SPECIES 1993 (en). Abgerufen am 22.03.2024.
  2. reefguide (en). Abgerufen am 22.03.2024.
  3. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 22.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!