Haltungsinformationen
Die einzige bekannte Kolonie von Victorgorgia josephinae wurde durch den Manipulatorarm des ROV Victorin der Josephine Bank im Nord-Ost-Atlantik gesammelt.
Die allgemeine Topographie des Auffanggebiets war eine mit Schlammsediment bedeckte Ebene mit verstreuten Steinblöcken.
Alle Blöcke (Granit und komprimiertes Sediment) waren von festsitzenden Organismen wie Schwämmen, Gorgonien (wahrscheinlich aus der Unterfamilie der Calythrophorinae) und Hydrozoen besiedelt.
Auf der Oberfläche des Blocks bewegten sich zahlreiche kleine Ophiuriden, und um die gesammelte Oktokoralle war ein Ophiuride der Gattung Asterochema Ørsted & Lütken (Gordon, persönliche Mitteilung) gewickelt.
In der Nähe des Blocks, von dem Victorgorgia josephinae umgesiedelt wurde, wurden zwei am Boden festsitzende Gorgonienkolonien beobachtet, von denen eine wahrscheinlich zur Gattung der Isidien Acanella, die andere ähnelt in ihrer Morphologie der chrysogorgiiden Gattung Metallogorgia gehörte.
Ein asteroider Stachelhäuter wurde auch etwa 20 cm entfernt auf dem Block beobachtet dem Block, in dem die Koralle gesammelt wurde.
Farbe:
Auf dem Videoband und auf den Farbfotos der lebenden Kaltwasser-Kolonie war das Coenchym von Victorgorgia josephinae gelblich, während die Anthokodien violett bis tiefviolett waren .
Etymologie:
Der Name der Art leitet sich von dem geografischen Gebiet, der Josephine Bank, in dem das neue Taxon entdeckt abgedeckt wurde.
Die allgemeine Topographie des Auffanggebiets war eine mit Schlammsediment bedeckte Ebene mit verstreuten Steinblöcken.
Alle Blöcke (Granit und komprimiertes Sediment) waren von festsitzenden Organismen wie Schwämmen, Gorgonien (wahrscheinlich aus der Unterfamilie der Calythrophorinae) und Hydrozoen besiedelt.
Auf der Oberfläche des Blocks bewegten sich zahlreiche kleine Ophiuriden, und um die gesammelte Oktokoralle war ein Ophiuride der Gattung Asterochema Ørsted & Lütken (Gordon, persönliche Mitteilung) gewickelt.
In der Nähe des Blocks, von dem Victorgorgia josephinae umgesiedelt wurde, wurden zwei am Boden festsitzende Gorgonienkolonien beobachtet, von denen eine wahrscheinlich zur Gattung der Isidien Acanella, die andere ähnelt in ihrer Morphologie der chrysogorgiiden Gattung Metallogorgia gehörte.
Ein asteroider Stachelhäuter wurde auch etwa 20 cm entfernt auf dem Block beobachtet dem Block, in dem die Koralle gesammelt wurde.
Farbe:
Auf dem Videoband und auf den Farbfotos der lebenden Kaltwasser-Kolonie war das Coenchym von Victorgorgia josephinae gelblich, während die Anthokodien violett bis tiefviolett waren .
Etymologie:
Der Name der Art leitet sich von dem geografischen Gebiet, der Josephine Bank, in dem das neue Taxon entdeckt abgedeckt wurde.