Haltungsinformationen
Palaemonella smiti (Fransen & Holthuis, 2007)
Obwohl es sich um eine erst im Jahr 2007 als Vir Smiti neu beschriebene Garnele handelt, wurde sie bereits nach weiteren Untersuchungen als Palaemonelle smiti umbenannt. Sie kommt im Indo-Westpazifik vor und lebt sie hauptsächlich assoziiert mit der Blasenkoralle Physogyra lichtensteini.
Der Artname "smiti" wurde zu Ehren von Herrn I.J. Smit benannt, der seit mehr als 40 Jahren für die Abteilung für Krustentiere des Nationalmuseums für Naturgeschichte in Leiden, Niederlande aktiv arbeitet.
Färbung: Körper durchscheinend mit rotbraunem Darm; Augenstiel mit zwei dünnen rotbraunen Längslinien und wenigen vereinzelten weißen Chromatophoren; Flagellen von Antenne und Fühler rotbraun; dritter Oberkiefer mit rotbrauner Längslinie; vordere Anhängsel mit verstreuten gelben und weißen Chromatophoren an der Basis; erster und zweiter Pereiopoden durchscheinend ohne oder mit einer sehr schwachen dünnen rotbraunen Längslinie; dritter, vierter und fünfter Pereiopod mit rotbraunen Längslinien; Eierstock und Eizellen beige.
Host: Physogyra lichtensteini (Milne Edwards & Haime, 1851), Euphyllidae, Scleractinia.
Palaemonella smiti ist am engsten mit Palaemonella philippinensis verwandt.
Farbunterschiede zwischen Palaemonella smiti und Palaemonella philippinensis:
• Antennengeißeln rotbraun bei Palaemonella smiti; im Grunde violettblau und distal rot bei Palaemonella philippinensis.
• Mit gelben Chromatophoren zwischen den Augen und vorderen Gliedmaßen bei Palaemonella smiti; ohne gelbe Chromatophoren bei Palaemonella philippinensis.
• Die ersten beiden Pereiopoden sind bei Palaemonella smiti völlig transparent; mit purpurblauer dünner Längslinie bei Palaemonella philippinensis.
• Dritter bis fünfter Pereiopod mit rotbraunen dünnen Längslinien bei Palaemonella smiti; mit violettblauen Linien bei Palaemonella philippinensis.
• Uropoden transparent bei Palaemonella smiti; Seitenrand des Exopoden von Uropoden mit violett-blauer Linie bei Palaemonella philippinensi
Synonym:
Vir smiti Fransen & Holthuis, 2007 · unaccepted > superseded combination
Obwohl es sich um eine erst im Jahr 2007 als Vir Smiti neu beschriebene Garnele handelt, wurde sie bereits nach weiteren Untersuchungen als Palaemonelle smiti umbenannt. Sie kommt im Indo-Westpazifik vor und lebt sie hauptsächlich assoziiert mit der Blasenkoralle Physogyra lichtensteini.
Der Artname "smiti" wurde zu Ehren von Herrn I.J. Smit benannt, der seit mehr als 40 Jahren für die Abteilung für Krustentiere des Nationalmuseums für Naturgeschichte in Leiden, Niederlande aktiv arbeitet.
Färbung: Körper durchscheinend mit rotbraunem Darm; Augenstiel mit zwei dünnen rotbraunen Längslinien und wenigen vereinzelten weißen Chromatophoren; Flagellen von Antenne und Fühler rotbraun; dritter Oberkiefer mit rotbrauner Längslinie; vordere Anhängsel mit verstreuten gelben und weißen Chromatophoren an der Basis; erster und zweiter Pereiopoden durchscheinend ohne oder mit einer sehr schwachen dünnen rotbraunen Längslinie; dritter, vierter und fünfter Pereiopod mit rotbraunen Längslinien; Eierstock und Eizellen beige.
Host: Physogyra lichtensteini (Milne Edwards & Haime, 1851), Euphyllidae, Scleractinia.
Palaemonella smiti ist am engsten mit Palaemonella philippinensis verwandt.
Farbunterschiede zwischen Palaemonella smiti und Palaemonella philippinensis:
• Antennengeißeln rotbraun bei Palaemonella smiti; im Grunde violettblau und distal rot bei Palaemonella philippinensis.
• Mit gelben Chromatophoren zwischen den Augen und vorderen Gliedmaßen bei Palaemonella smiti; ohne gelbe Chromatophoren bei Palaemonella philippinensis.
• Die ersten beiden Pereiopoden sind bei Palaemonella smiti völlig transparent; mit purpurblauer dünner Längslinie bei Palaemonella philippinensis.
• Dritter bis fünfter Pereiopod mit rotbraunen dünnen Längslinien bei Palaemonella smiti; mit violettblauen Linien bei Palaemonella philippinensis.
• Uropoden transparent bei Palaemonella smiti; Seitenrand des Exopoden von Uropoden mit violett-blauer Linie bei Palaemonella philippinensi
Synonym:
Vir smiti Fransen & Holthuis, 2007 · unaccepted > superseded combination