Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Palaemonella euphyllius Hammerkorallen Garnele

Palaemonella euphyllius wird umgangssprachlich oft als Hammerkorallen Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Vir euphyllius (Anchor Coral Shrimp) - Anilao, Philippines 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16560 
AphiaID:
1646822 
Wissenschaftlich:
Palaemonella euphyllius 
Umgangssprachlich:
Hammerkorallen Garnele 
Englisch:
Anchor Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Palaemonella (Gattung) > euphyllius (Art) 
Erstbestimmung:
(Marin & Anker, ), 2005 
Vorkommen:
Cebu (Philippinen), Papua-Neuguinea, Philippinen, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 35 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
3,2 cm - 0,56 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Kieselalgen (Diatomeen), Korallen(polypen) = korallivor, Krustentiere, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus), Symbiotische Lebensgemeinschaft 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Palaemonella asymmetrica
  • Palaemonella atlantica
  • Palaemonella burnsi
  • Palaemonella crosnieri
  • Palaemonella disalvoi
  • Palaemonella dolichodactylus
  • Palaemonella holmesi
  • Palaemonella lata
  • Palaemonella pusilla
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-22 13:50:13 

Haltungsinformationen

Palaemonella euphyllius (Marin & Anker, 2005)

Typuslokalität zur Beschreibung von Palaemonella euphyllius ist Nhatrang Bay, Vietnam.

Palaemonella euphyllius lebt auf Korallen der Gattung Fimbriaphyllia, speziell auf der Hammerkoralle Fimbriaphyllia ancora,Fimbriaphyllia divisa, Fimbriaphyllia paraancora und Euphyllia glabrescens. Die Beziehung wird von der Wissenschaft als Symbiotisch eingestuft.

Farbe: Der Körper und die meisten Gliedmaßen sind durchscheinend mit winzigen roten Chromatophoren. Die Augenstiele haben zwei rote Längsstreifen am vorderen Rand. Es gibt einen auffälligen weißen Streifen zwischen den Augen. Fühler- und Antennengeißeln sind durchscheinend. Die roten Längslinien der Augenstiele sind charakteristisch für alle Arten der Gattung (außer Palaemonella orientalis). Die Panzerlänge beträgt 5.6 mm. Die Gesamtlänge von Palaemonella euphyllius wird mit 19.0 mm angegeben.

Ihr gelblich-transparenter Körper ist gesprenkelt mit sehr kleinen rot-braunen Punkten und passt perfekt zum Tentakelgewebe der Koralle. Außerdem sehen ihre Punkte wie die Zooxanthellen-Symbionten der Koralle aus. Die rot umrandeten Augen verleihen Palaemonella euphyllius in ihrem allgemeinen Tarnkleid etwas Farbe.

Die Optik dieser Garnele passt perfekt zu ihrem Host. Es wurde beobachtet, dass sich Palaemonella euphyllius hauptsächlich auf der Oberfläche der Tentakeln bewegt. Die Garnele versucht sich in der Tentakelkrone zu verstecken und bewegt sich zwischen den Septen zum zentralen Tal des Korallits. Die Tentakeln verdecken den transparenten Körper der Garnele fast vollständig; nur der ober Teil des Panzers, die Augen und die Scherenarme bleiben sichtbar.

Weibchen tragen zahlreiche, kleine Eier (ca. 0,5 ´ 0,4 mm). Es wurden Weibchen mit 335 Eier bei Untersuchungen gefunden.

Ernährung: Die sezierten Mägen von drei Exemplaren (zwei Weibchen und ein Männchen) enthielten eine flockenartige Masse aus Zooxanthellen, Nesselzellen, Kieselalgen und Grünalgen sowie einzelne Teile der Gliedmaßen kleiner Arthropoden (möglicherweise kleine Krebstiere wie Ruderfußkrebse und Flohkrebse). Diese Beobachtungen legen nahe, dass die Garnele Schleim von der Polypenoberfläche sammelt, gelegentlich andere darin gefangene kleine Organismen mit verschluckt und auch am Korallengewebe zupft.

Verbreitung: Westlicher Pazifik: Nhatrang Bay,Vietnam;Cebu (2005), Philippinen (1984) und Hansa Bay, Papua-Neuguinea (2000).

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Palaemonella sandyi, welche symbiotisch auf Euphyllia glabrescens and Euphyllia cristata anzutreffen ist.

Synonyme:
Vir euphyllius Marin & Anker, 2005 · unaccepted > superseded combination
Vir pareuphyllius Marin & Anker, 2005 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Reefbuilders (en). Abgerufen am 22.06.2024.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 22.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!