Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Pseudodistoma fragile Seescheide

Pseudodistoma fragile wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Matt Tank, Australien

Foto: Port Noarlunga Reef - North, Süd-Australien

/ 26.12.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Matt Tank, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16471 
AphiaID:
251221 
Wissenschaftlich:
Pseudodistoma fragile 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squit 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Pseudodistomidae (Familie) > Pseudodistoma (Gattung) > fragile (Art) 
Erstbestimmung:
Tokioka, 1958 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Bismarck Archipel, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Singapur, Süd-Australien, Südchinesisches Meer, Vanuatu, Victoria (Australien), Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
19.5°C - 29.2°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-14 13:22:55 

Haltungsinformationen

Pseudodistoma fragile Tokioka, 1958

Pseudodistoma fragile wurde 1955 zuerst in der Sagami-Bucht, Japan bemerkt und 1958 durch den japanischen Zoologen Takasi Tokioka erst beschrieben. Inzwischen ist die Art, bis auf eine Fundmeldung aus koreanischen Gewässern, im Süd-Chinesischen Meer, in Indonesien und Australien, nachgewiesen worden.

Pseudodistoma fragile ist eine sehr transparente und gelatinöse Seescheide, jeder Zooid öffnet seine beiden Siphons unabhängig voneinander an der Oberfläche der Kolonie.

Seescheide sind Filtrierer, Suspensions- und Schleimfresser und für Meerwasseraquarien nicht geeignet, da nicht dauerhaft ausreichend zu ernähren.

Etymologie: Der Artname "fragilis" bedeutet, dass die Seescheide "hautdünn und zart" ist und leicht zerstört werden kann.

Synonyme:
Pseudodistoma fragilis Tokioka, 1958 · unaccepted (incorrect original spelling)
Pseudodistoma gracilum Kott, 1992 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!