Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Idiomysis japonica Japanische Schwebegarnele

Idiomysis japonica wird umgangssprachlich oft als Japanische Schwebegarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Franca Wermuth, Schweiz

Foto: Mambajao, Camiguin, Philippinen

/ Foto: Franca Wermuth, 16.04.2019
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Franca Wermuth, Schweiz . Please visit www.wermuths.ch for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16498 
AphiaID:
226571 
Wissenschaftlich:
Idiomysis japonica 
Umgangssprachlich:
Japanische Schwebegarnele 
Englisch:
Idiomysis Japonica 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Mysida (Ordnung) > Mysidae (Familie) > Idiomysis (Gattung) > japonica (Art) 
Erstbestimmung:
Murano, 1978 
Vorkommen:
Indopazifik, Japan, Philippinen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 3 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Schotterböden, Schuttgestein, Steinige Böden 
Größe:
0,33 cm - 0,39 cm 
Temperatur:
16°C - 27,6°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Mikroalgen, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-19 11:05:45 

Haltungsinformationen

Idiomysis-Schwebegarnelen sind nur wenige Millimeter lang, ihr unbeweglicher Cephalothorax ist knubbelig, aber ihr Hinterleib ist, deutlich sichtbar nach hinten eingerollt, und verleiht der kleinen Garnele ein putziges Aussehen.
Im Vergleich zu anderen Mysiden-Arten besitzt Idiomysis kurze Fühler, relativ große Augen und kommt in größeren Gruppen vor.

In der Nahrungskette spielen diese kleine Schwebegarnelen eine wichtige Rolle, bei allen Meerestieren, die herkömmlich große Mysis-Garnelen noch nicht überwinden oder fressen können.

Wir bedanken uns herzlich bei Franca Wermuth für das Foto von Idiomysis japonica!

Weiterführende Links

  1. A new species of Idiomysis (Crustacea, Mysidacea) from Japan (en). Abgerufen am 18.05.2024.
  2. iNaturalist Seite Franca und Mäge Wermuth (multi). Abgerufen am 18.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!