Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Chlamys islandica Isländische Kammmuschel

Chlamys islandica wird umgangssprachlich oft als Isländische Kammmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Chlamys islandica, Iceland Scallop,Iceland 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16552 
AphiaID:
140692 
Wissenschaftlich:
Chlamys islandica 
Umgangssprachlich:
Isländische Kammmuschel 
Englisch:
Iceland Scallop 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Pectinidae (Familie) > Chlamys (Gattung) > islandica (Art) 
Erstbestimmung:
(O. F. Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Barentssee, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Norwegen, Russland, Shetland-Inseln (Schottland), Weißes Meer 
Meerestiefe:
8 - 1300 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
7,5 cm - 14 cm 
Temperatur:
0°C - 10°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-18 21:07:35 

Haltungsinformationen

Chlamys islandica (O. F. Müller, 1776)

Typuslokalität zur Beschreibung von Chlamys islandica ist Island, worauf sich auch der Artname "islandica" bezieht.

Chlamys islandica ist eine Muschelart aus der Familie der Kammmuscheln (Pectinidae). Sie heftet sich an harte Oberflächen wie Felsen.

Chlamys islandica ist sehr farbvariabel und kann eine Größe von bis zu 14 cm erreichen. Die Schalen können alle Farbschattierungen von weiß über gelb und rot bis zu schwarz aufweisen und können auch von Seepocken bewachsen sein.

Chlamys islandica erreicht ein Alter von 23 Jahren.

Chlamys islandica wird kommerziell gefischt. Die Bestände sollen durch steigende Meerestemperaturen rückläufig sein.

Synonyme:
Chlamys (Chlamys) islandica (O. F. Müller, 1776) · alternative representation
Chlamys costellata A. E. Verrill & K. J. Bush, 1897 · unaccepted > junior subjective synonym
Chlamys islandicus (O. F. Müller, 1776) · unaccepted > incorrect grammatical agreement of specific epithet
Ostrea cinnabarina Born, 1778 · unaccepted (synonym)
Ostrea cinnabrina Born, 1780 · unaccepted (synonym)
Ostrea demissa Solander, 1797 · unaccepted > unavailable name
Pecten (Chlamys) islandicus O. F. Müller, 1776 · unaccepted > superseded combination
Pecten fabricii R. A. Philippi, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Pecten islandicus O. F. Müller, 1776 · unaccepted (original combination)
Pecten pealeii Conrad, 1831 · unaccepted > junior subjective synonym
Pecten peali [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pecten pealii [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pecten peslei Lucas, 1979 · unaccepted (synonym)
Pecten rubidus Martyn, 1792 · unaccepted (not available:published in a...)

Unterarten (1)
Chlamys islandica albida (Arnold, 1906) accepted as Chlamys albida (Arnold, 1906)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 18.06.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!