Haltungsinformationen
Urnalana elata (A. Milne-Edwards, 1874)
Typuslokalität zur Beschreibung von Urnalana elata ist Neukaledonien.
Panzer und Unterschenkel von Urnalana elata zeigen eine beigefarbene Grundfarbe, medial blasser, gesprenkelt mit einem orangefarbenem Muster. Die Schreitbeine sind weißlich, mit orangefarbenen Flecken in der Mitte des vorderen Randes von Merus und an den proximal-äußere Teile der Carpus und Propodus.
Einige kleine Individuen haben viel blassere orangefarbene Flecken und sehen insgesamt fast weißlich aus.
Urnalana elata hat oftmals einen weißlichen, an ein Kreuz erinnernden Flecken auf dem Carapax, siehe "Coral Reef Crustaceans from Red Sea to Papua" von Andrey Ryanskiy, Seite 117.
Haltungserfahrungen liegen uns leider nicht vor.
Synonyme:
Leucosia bikiniensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Leucosia elata A. Milne-Edwards, 1874 · unaccepted > superseded combination
Leucosia sagamiensis Sakai, 1961 · unaccepted > junior subjective synonym
Typuslokalität zur Beschreibung von Urnalana elata ist Neukaledonien.
Panzer und Unterschenkel von Urnalana elata zeigen eine beigefarbene Grundfarbe, medial blasser, gesprenkelt mit einem orangefarbenem Muster. Die Schreitbeine sind weißlich, mit orangefarbenen Flecken in der Mitte des vorderen Randes von Merus und an den proximal-äußere Teile der Carpus und Propodus.
Einige kleine Individuen haben viel blassere orangefarbene Flecken und sehen insgesamt fast weißlich aus.
Urnalana elata hat oftmals einen weißlichen, an ein Kreuz erinnernden Flecken auf dem Carapax, siehe "Coral Reef Crustaceans from Red Sea to Papua" von Andrey Ryanskiy, Seite 117.
Haltungserfahrungen liegen uns leider nicht vor.
Synonyme:
Leucosia bikiniensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Leucosia elata A. Milne-Edwards, 1874 · unaccepted > superseded combination
Leucosia sagamiensis Sakai, 1961 · unaccepted > junior subjective synonym