Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Urnalana elata Kugelkrabbe

Urnalana elata wird umgangssprachlich oft als Kugelkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Urnalana elata,Japan 2001_0373-05

Place: Inner bay of Ose Cape, Numazu city, Shizuoka pref., Japan (-9m, sandy bottom).Comment: carapace width=over 1.0cm.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16561 
AphiaID:
225676 
Wissenschaftlich:
Urnalana elata 
Umgangssprachlich:
Kugelkrabbe 
Englisch:
Nut Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Leucosiidae (Familie) > Urnalana (Gattung) > elata (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Milne-Edwards, ), 1874 
Vorkommen:
Australien, Bali, Bikini-Atoll, Dampier-Archipel, Golf von Akaba, Indonesien, Israel, Japan, Johnston-Atoll, Komoren, Marshallinseln, Mosambik, Neukaledonien, Okinawa, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Tulamben, West-Australien, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser / Salzwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
°C - 29,5°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Urnalana angulata
  • Urnalana chevretii
  • Urnalana cristata
  • Urnalana cumingii
  • Urnalana elatoides
  • Urnalana elatula
  • Urnalana foresti
  • Urnalana granulimera
  • Urnalana haematosticta
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-28 18:18:58 

Haltungsinformationen

Urnalana elata (A. Milne-Edwards, 1874)

Typuslokalität zur Beschreibung von Urnalana elata ist Neukaledonien.

Panzer und Unterschenkel von Urnalana elata zeigen eine beigefarbene Grundfarbe, medial blasser, gesprenkelt mit einem orangefarbenem Muster. Die Schreitbeine sind weißlich, mit orangefarbenen Flecken in der Mitte des vorderen Randes von Merus und an den proximal-äußere Teile der Carpus und Propodus.

Einige kleine Individuen haben viel blassere orangefarbene Flecken und sehen insgesamt fast weißlich aus.

Urnalana elata hat oftmals einen weißlichen, an ein Kreuz erinnernden Flecken auf dem Carapax, siehe "Coral Reef Crustaceans from Red Sea to Papua" von Andrey Ryanskiy, Seite 117.

Haltungserfahrungen liegen uns leider nicht vor.

Synonyme:
Leucosia bikiniensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Leucosia elata A. Milne-Edwards, 1874 · unaccepted > superseded combination
Leucosia sagamiensis Sakai, 1961 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!