Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Liosina paradoxa Meeresschwamm

Liosina paradoxa wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Romblon, Philippinen

/ 28. Mai 2024
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16632 
AphiaID:
165680 
Wissenschaftlich:
Liosina paradoxa 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Marine Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Tethyida (Ordnung) > Hemiasterellidae (Familie) > Liosina (Gattung) > paradoxa (Art) 
Erstbestimmung:
Thiele, 1899 
Vorkommen:
Golf von Mannar, Great Barrier Riff, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Ost-Afrika, Pakistan, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Tansania, Vanuatu, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Temperatur:
24.3°C - 28.8,°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-21 16:46:14 

Haltungsinformationen

Liosina paradoxa hat eine graubeige oder schlammiges grau draußen, die Innenseite ist orangefarben.
Die Gewebestruktur ist flexibel, leicht dehnbar und ebenso leicht einreißbar.
Oftmals befindet sich eine Sandschicht auf der Oberfläche des Meeresschwamms.

Der Schwamm bildet eine verkrustete Matte, die leicht mit einer Seescheide verwechselt werden kann.
Er bildet dichte verkrustet oder aufrecht wachsende knollige Strukturen aus.

Die Oskulen des Meeresschwamms sind relativ klein, über die Oberfläche verstreut, und auf den Spitzen angesiedelt.

Habitat: Liosina paradoxa besiedelt tote Korallen, Korallenschutt und im Allgemeinen alle anderen harten Substrate in flachen Küstengewässern.

Ernährung des Meeresschwamms: Liosina paradoxa ernährt sich, indem er Wasser durch seine Poren ansaugt, Bakterien und organische Partikel herausfiltert, und das gefilterte Wasser dann durch die Oscula wieder ausstößt.

Synonyme:
Auletta bia de Laubenfels, 1954 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Migas porphyrion Sollas, 1908 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Milene porphyrion (Sollas, 1908) · unaccepted (genus transfer and junior synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!