Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Dictyopteris delicatula Braunalge

Dictyopteris delicatula wird umgangssprachlich oft als Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Biodiversity Data Journal

Foto: Costa das Algas / Santa Cruz, Brasilien

Karez C, Bahia R, Nunes JC, Santos G, Moura R, Salomon P, Ribeiro CM, Silva C, Cardial P, Leal G, Lyra M, Salgado L (2024) Checklist of marine macroalgae in two contiguous / Marine Protected Areas in the south-western Atlantic. Biodiversity Data Journal 12: e122350. https://doi.org/10.3897/BDJ.12.e122350
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Biodiversity Data Journal

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16659 
AphiaID:
145357 
Wissenschaftlich:
Dictyopteris delicatula 
Umgangssprachlich:
Braunalge 
Englisch:
Brown Algae 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Dictyopteris (Gattung) > delicatula (Art) 
Erstbestimmung:
J.V.Lamouroux, 1809 
Vorkommen:
Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Chile, China, Costa Rica, Elfenbeinküste, Fidschi, Florida, Französisch-Polynesien, Gabun, Galápagos-Inseln, Gambia, Ghana, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Haiti, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Jamaika, Jemen, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kenia, Kleine Antillen, Kolumbien, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuba, La Réunion, Lakkadivensee, Liberia, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Marshallinseln, Martinique, Mauritanien, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Niederländische Antillen, Nigeria, Osterinsel (Rapa Nui), Pakistan, Panama, Philippinen, Puerto Rico, Queensland (Ost-Australien), Revillagigedo, Rotes Meer, Sansibar, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Sint Eustatius und Saba, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Südchinesisches Meer, Taiwan, Tansania, Trinidad und Tobago, Venezuela, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Felsige, harte Meeresböden, Koralline Böden, Korallenbruch 
Größe:
3 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:14:00 

Haltungsinformationen

Dictyopteris delicatula ist eine eher unscheinbare goldbraune Meeresalge, die eine sehr große Verbreitung erreicht hat.
Meeresalgen produzieren Sauerstoff durch die Fotosynthese, stehen herbivoren Meerestieren in der Nahrungskette zur Verfügung und können, je nach Größe und Dichte, juvenilen Meerestieren wie Fischen, Schildkrötenbaby und vielen Invertebraten Schutz vor Fressfeinden bieten.

Meeresalgen produzieren mehr Sauerstoff, als alle Regenwälder dieser Erde zusammen, ein gewichtiges Argument, unsere Ozeane und die Meeresalgen zu schützen

Synonyme:
Dictyopteris hauckiana Möbius, 1889 · unaccepted (synonym)
Haliseris delicatula (J.V.Lamouroux) C.Agardh, 1820 · unaccepted
Haliseris hauckiana (Möbius) De Toni & Okamura, 1895 · unaccepted (synonym)
Neurocarpus delicatulus (J.V.Lamouroux) Kuntze · unaccepted
Neurocarpus hauckianus (Möbius) Kuntze · unaccepted
Polyzonia divaricata P.L.Crouan & H.M.Crouan, 1865 · unaccepted

Literaturfundstelle:
Karez C, Bahia R, Nunes JC, Santos G, Moura R, Salomon P, Ribeiro CM, Silva C, Cardial P, Leal G, Lyra M, Salgado L (2024)
Checklist of marine macroalgae in two contiguous Marine Protected Areas in the south-western Atlantic.
Biodiversity Data Journal 12: e122350. doi.org

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!