Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Dictyopteris polypodioides Braunalge

Dictyopteris polypodioides wird umgangssprachlich oft als Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6109 
AphiaID:
145360 
Wissenschaftlich:
Dictyopteris polypodioides 
Umgangssprachlich:
Braunalge 
Englisch:
Algae 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Dictyopteris (Gattung) > polypodioides (Art) 
Erstbestimmung:
(A.P.De Candolle) J.V.Lamouroux, 1809 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Arabisches Meer / Persischer Golf, Azoren, Brasilien, Britische Inseln, Florida, Golf von Mexiko, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Japan, Kanarische Inseln, Karibik, Kenia, Kuba, Madeira, Marokko, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Pakistan, Panama, Philippinen, Portugal, Seychellen, Spanien, Sri Lanka, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, Tunesien, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Größe:
15 cm - 30 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-09-27 15:15:34 

Haltungsinformationen

(A.P.De Candolle) J.V.Lamouroux, 1809

Dictyopteris polypodioides ist eine weit verbreitete buschförmig wachsende Braunalge, die im NO-Atlantik, dem Mittelmeer, im Westpazifik, im NW-Pazifik im Indischen Ozean und in der Karibik vorkommt.

Die Alge hat eine braune bis gelblich-braune Färbung.

Trotz betreibender Fotosynthese begnügt sich diese Braunlage mit lichtärmeren Bereichen bis in einen Stilwasserbereich von bis zu 40 Metern Tiefe.
Durch eine auffallende Mittelrippe und die zarthäutigen Thallusbänder sicher durch Verwechselungen mit Fucus- und Dictyotaalgen zu unterscheiden.

Synonyme:
Dictyopteris ambigua (Clemente) Cremades, 1990
Dictyopteris membranacea (Stackhouse) Batters, 1902
Dictyopteris punctata Noda, 1973
Dictyopteris tripolitana Nizamuddin, 1981
Fucus ambiguus Clemente, 1807
Fucus membranaceus Stackhouse, 1795
Fucus polypodioides Desfontaines, 1799
Haliseris polypodioides (A.P.de Candolle) C.Agardh, 1820
Polypodoidea membranacea Stackhouse, 1809
Ulva membranacea (Stackh.) J.P.Jones & J.F.Kingston, 1829
Ulva polypodioides A.P.de Candolle, 1805

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adri
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!