Haltungsinformationen
Daldorfia leprosa (Nobili, 1906)
Daldorfia leprosa ist eine Krabbe aus der Familie Parthenopidae, die aufgrund ihrer langen, gebogenen Scherenarme als Ellebogenkrabben bezeichnet werden. Mitglieder der Familie können mit ihren kräftigen Scheren problemlos Gehäuseschnecken und Einsiedlerkrebse knacken. Zum Beutespektrum der räuberischen Krabben gehören Gehäuseschnecken der Gattung Cantharus, Cerithium, Columbella, Conus und Trochus.
Der männliche Holotyp zur Beschreibung von Daldorfia leprosa stammte aus dem Roten Meer und hatte die Panzermaße 28,5 × 21,5 mm.
Das Artname „leprosus“ ist Latein und bedeutet "schuppig oder schorfig". Der Artname wurde von leprosus in leprosa geändert, um das weibliche Geschlecht der Gattung Daldorfia widerzuspiegeln.
Der Panzer ist subpentagonal, die dorsale Oberfläche höckerig, die Höcker sind klein und gleichmäßig verteilt.
Daldorfia leprosa ähnelt oberflächlich Daldorfia dimorpha, da der Panzer ähnlich geformt ist
Synonyme:
Daldorfia acuta (Klunzinger, 1906) · unaccepted > junior subjective synonym
Lambrus (Thyrolambrus) leprosus Nobili, 1906 · unaccepted > superseded combination
Parthenope acuta Klunzinger, 1906 · unaccepted > junior subjective synonym
Parthenope semicircularis Flipse, 1930 · unaccepted > junior subjective synonym
Thyrolambrus leprosus (Nobili, 1906) · unaccepted > superseded combination
Daldorfia leprosa ist eine Krabbe aus der Familie Parthenopidae, die aufgrund ihrer langen, gebogenen Scherenarme als Ellebogenkrabben bezeichnet werden. Mitglieder der Familie können mit ihren kräftigen Scheren problemlos Gehäuseschnecken und Einsiedlerkrebse knacken. Zum Beutespektrum der räuberischen Krabben gehören Gehäuseschnecken der Gattung Cantharus, Cerithium, Columbella, Conus und Trochus.
Der männliche Holotyp zur Beschreibung von Daldorfia leprosa stammte aus dem Roten Meer und hatte die Panzermaße 28,5 × 21,5 mm.
Das Artname „leprosus“ ist Latein und bedeutet "schuppig oder schorfig". Der Artname wurde von leprosus in leprosa geändert, um das weibliche Geschlecht der Gattung Daldorfia widerzuspiegeln.
Der Panzer ist subpentagonal, die dorsale Oberfläche höckerig, die Höcker sind klein und gleichmäßig verteilt.
Daldorfia leprosa ähnelt oberflächlich Daldorfia dimorpha, da der Panzer ähnlich geformt ist
Synonyme:
Daldorfia acuta (Klunzinger, 1906) · unaccepted > junior subjective synonym
Lambrus (Thyrolambrus) leprosus Nobili, 1906 · unaccepted > superseded combination
Parthenope acuta Klunzinger, 1906 · unaccepted > junior subjective synonym
Parthenope semicircularis Flipse, 1930 · unaccepted > junior subjective synonym
Thyrolambrus leprosus (Nobili, 1906) · unaccepted > superseded combination