Haltungsinformationen
Siphonaria tasmanica Tenison Woods, 1877
Siphonaria tasmanica gehört zur Familie der Siphonariidae, den sogenannten Falschen Napfschnecken. Mitglieder der Familie haben am Gehäuse ein seitliches Atemloch und nehmen über die als Lunge dienende Mantelhöhle Luftsauerstoff auf.
Falsche Napfschnecken sind mit den echten Napfschnecken nicht verwandt. Ein einfaches optisches Hauptunterscheidungsmerkmal ist der seitliche Schlitz bei den Falschen Napfschnecken für das Atemloch. Falsche Napfschnecken umfassen kleine bis mittelgroße Schnecken, ernähren sich als Küstenbewohner von Algen. Sie kommen sowohl in tropischen als auch in gemäßigt-kühlen Regionen vor.
Die Schale von Siphonaria tasmanica ist oval, konisch, steilwandig, außen mit schwachen radialen Rippen, breiten konzentrischen Bändern in braun, blau und weiß, innen meist dunkelbraun, Schalenlänge bis 2,5 cm.
Siphonaria tasmanica ist eine luftatmende Gehäuseschnecke mit einer inneren „Lunge“, die bei Ebbe frische Luft einatmet. Pflanzenfresser, bewegt sich bei Flut umher, um sich von Mikroalgen zu ernähren, die Felsen verkrusten, und bleibt bei Ebbe fest am Felsen festgeklammert.
Lebensraum Lebt zwischen Gezeiten an Felsen, besonders hoch am Ufer in exponierten Umgebungen.
Synonyme:
Siphonaria denticulata var. tasmanica Tenison Woods, 1877 · unaccepted > superseded rank
Siphonaria zonata Tenison Woods, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym
Talisiphon tasmanicus (Tenison Woods, 1876) · unaccepted > superseded combination
Talisiphon tasmanicus nereis Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)
Talisiphon tasmanicus turritus Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)
Siphonaria tasmanica gehört zur Familie der Siphonariidae, den sogenannten Falschen Napfschnecken. Mitglieder der Familie haben am Gehäuse ein seitliches Atemloch und nehmen über die als Lunge dienende Mantelhöhle Luftsauerstoff auf.
Falsche Napfschnecken sind mit den echten Napfschnecken nicht verwandt. Ein einfaches optisches Hauptunterscheidungsmerkmal ist der seitliche Schlitz bei den Falschen Napfschnecken für das Atemloch. Falsche Napfschnecken umfassen kleine bis mittelgroße Schnecken, ernähren sich als Küstenbewohner von Algen. Sie kommen sowohl in tropischen als auch in gemäßigt-kühlen Regionen vor.
Die Schale von Siphonaria tasmanica ist oval, konisch, steilwandig, außen mit schwachen radialen Rippen, breiten konzentrischen Bändern in braun, blau und weiß, innen meist dunkelbraun, Schalenlänge bis 2,5 cm.
Siphonaria tasmanica ist eine luftatmende Gehäuseschnecke mit einer inneren „Lunge“, die bei Ebbe frische Luft einatmet. Pflanzenfresser, bewegt sich bei Flut umher, um sich von Mikroalgen zu ernähren, die Felsen verkrusten, und bleibt bei Ebbe fest am Felsen festgeklammert.
Lebensraum Lebt zwischen Gezeiten an Felsen, besonders hoch am Ufer in exponierten Umgebungen.
Synonyme:
Siphonaria denticulata var. tasmanica Tenison Woods, 1877 · unaccepted > superseded rank
Siphonaria zonata Tenison Woods, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym
Talisiphon tasmanicus (Tenison Woods, 1876) · unaccepted > superseded combination
Talisiphon tasmanicus nereis Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)
Talisiphon tasmanicus turritus Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)