Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Siphonaria tasmanica Tasmanische Siphonschnecke

Siphonaria tasmanica wird umgangssprachlich oft als Tasmanische Siphonschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Tasmanian siphon-shell Siphonaria tasmanica, Taroona, Tasmania, June 2015 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16856 
AphiaID:
740949 
Wissenschaftlich:
Siphonaria tasmanica 
Umgangssprachlich:
Tasmanische Siphonschnecke 
Englisch:
Tasmanian Siphon-shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Siphonariida (Ordnung) > Siphonariidae (Familie) > Siphonaria (Gattung) > tasmanica (Art) 
Erstbestimmung:
Tenison Woods, 1877 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien), Tasmansee 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
1,7 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Siphonaria acmaeoides
  • Siphonaria acuta
  • Siphonaria aequilirata
  • Siphonaria alba
  • Siphonaria albicante
  • Siphonaria alternata
  • Siphonaria alternicosta
  • Siphonaria asghar
  • Siphonaria atra
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-14 14:06:56 

Haltungsinformationen

Siphonaria tasmanica Tenison Woods, 1877

Siphonaria tasmanica gehört zur Familie der Siphonariidae, den sogenannten Falschen Napfschnecken. Mitglieder der Familie haben am Gehäuse ein seitliches Atemloch und nehmen über die als Lunge dienende Mantelhöhle Luftsauerstoff auf.

Falsche Napfschnecken sind mit den echten Napfschnecken nicht verwandt. Ein einfaches optisches Hauptunterscheidungsmerkmal ist der seitliche Schlitz bei den Falschen Napfschnecken für das Atemloch. Falsche Napfschnecken umfassen kleine bis mittelgroße Schnecken, ernähren sich als Küstenbewohner von Algen. Sie kommen sowohl in tropischen als auch in gemäßigt-kühlen Regionen vor.

Die Schale von Siphonaria tasmanica ist oval, konisch, steilwandig, außen mit schwachen radialen Rippen, breiten konzentrischen Bändern in braun, blau und weiß, innen meist dunkelbraun, Schalenlänge bis 2,5 cm.

Siphonaria tasmanica ist eine luftatmende Gehäuseschnecke mit einer inneren „Lunge“, die bei Ebbe frische Luft einatmet. Pflanzenfresser, bewegt sich bei Flut umher, um sich von Mikroalgen zu ernähren, die Felsen verkrusten, und bleibt bei Ebbe fest am Felsen festgeklammert.

Lebensraum Lebt zwischen Gezeiten an Felsen, besonders hoch am Ufer in exponierten Umgebungen.

Synonyme:
Siphonaria denticulata var. tasmanica Tenison Woods, 1877 · unaccepted > superseded rank
Siphonaria zonata Tenison Woods, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym
Talisiphon tasmanicus (Tenison Woods, 1876) · unaccepted > superseded combination
Talisiphon tasmanicus nereis Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)
Talisiphon tasmanicus turritus Iredale, 1940 · unaccepted (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 14.10.2024.
  2. Molluscs of Tasmania (en). Abgerufen am 14.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!