Haltungsinformationen
Chamaesipho tasmanica Foster & Anderson, 1986
Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, die im adulten Zustand ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln könne. Äußerlich sichtbar sind lediglich ihre Kegel und die zu Rankenfüßen umgebildeten Gliedmaßen.
Chamaesipho tasmanica hat vier graue Seitenplatten. Jedes Tier ist wabenartig eng mit seinem Nachbarn verbunden und wird bis zu 2 cm hoch und 5 mm breit.
Waben-Seepocken sind die häufigste von etwa einem Dutzend Seepockenarten in Victoria. Sie leben in dichten Massen, so nah beieinander, dass die Schalen benachbarter Tiere miteinander verschmelzen. Sie sind sessil auf freiliegende Felsküsten, bei mittlerem bis hohem Gezeitenniveau, in Riffen und am Küstenufer anzutreffen.
Nur im Südosten Australiens von New South Wales bis Tasmanien und Neuseeland zu finden. Sie sind nie in Flussmündungen anzutreffen. Die Seepocke ist die mit Abstand häufigste Seepockenart in ihrem Vorkommensgebiet und kann große Bereiche der Felsoberfläche bedecken, so dass nichts als Seepocken gleich zu erkennen sind.
Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, die im adulten Zustand ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln könne. Äußerlich sichtbar sind lediglich ihre Kegel und die zu Rankenfüßen umgebildeten Gliedmaßen.
Chamaesipho tasmanica hat vier graue Seitenplatten. Jedes Tier ist wabenartig eng mit seinem Nachbarn verbunden und wird bis zu 2 cm hoch und 5 mm breit.
Waben-Seepocken sind die häufigste von etwa einem Dutzend Seepockenarten in Victoria. Sie leben in dichten Massen, so nah beieinander, dass die Schalen benachbarter Tiere miteinander verschmelzen. Sie sind sessil auf freiliegende Felsküsten, bei mittlerem bis hohem Gezeitenniveau, in Riffen und am Küstenufer anzutreffen.
Nur im Südosten Australiens von New South Wales bis Tasmanien und Neuseeland zu finden. Sie sind nie in Flussmündungen anzutreffen. Die Seepocke ist die mit Abstand häufigste Seepockenart in ihrem Vorkommensgebiet und kann große Bereiche der Felsoberfläche bedecken, so dass nichts als Seepocken gleich zu erkennen sind.