Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Chamaesipho tasmanica Tasmanische Honigwaben Seepocke

Chamaesipho tasmanica wird umgangssprachlich oft als Tasmanische Honigwaben Seepocke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Honeycomb barnacles Chamaesipho tasmanica, Taroona, Tasmania, June 2015 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16869 
AphiaID:
733183 
Wissenschaftlich:
Chamaesipho tasmanica 
Umgangssprachlich:
Tasmanische Honigwaben Seepocke 
Englisch:
Honeycomb Barnacle 
Kategorie:
Seepocken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Balanomorpha (Ordnung) > Chthamalidae (Familie) > Chamaesipho (Gattung) > tasmanica (Art) 
Erstbestimmung:
Foster & Anderson, 1986 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:00:47 

Haltungsinformationen

Chamaesipho tasmanica Foster & Anderson, 1986

Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, die im adulten Zustand ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln könne. Äußerlich sichtbar sind lediglich ihre Kegel und die zu Rankenfüßen umgebildeten Gliedmaßen.

Chamaesipho tasmanica hat vier graue Seitenplatten. Jedes Tier ist wabenartig eng mit seinem Nachbarn verbunden und wird bis zu 2 cm hoch und 5 mm breit.

Waben-Seepocken sind die häufigste von etwa einem Dutzend Seepockenarten in Victoria. Sie leben in dichten Massen, so nah beieinander, dass die Schalen benachbarter Tiere miteinander verschmelzen. Sie sind sessil auf freiliegende Felsküsten, bei mittlerem bis hohem Gezeitenniveau, in Riffen und am Küstenufer anzutreffen.

Nur im Südosten Australiens von New South Wales bis Tasmanien und Neuseeland zu finden. Sie sind nie in Flussmündungen anzutreffen. Die Seepocke ist die mit Abstand häufigste Seepockenart in ihrem Vorkommensgebiet und kann große Bereiche der Felsoberfläche bedecken, so dass nichts als Seepocken gleich zu erkennen sind.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 17.10.2024.
  2. portphillipmarinelife (en). Abgerufen am 17.10.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!