Haltungsinformationen
Umbilia oriettae Lorenz & Massiglia, 2005
Umbilia oriettae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeida, die aufgrund ihrer porzellanrtigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein glattes, rundliches Gehäuse mit schmaler, meist bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überzieht der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster.
Porzellanschnecken kommen vor allem in warmen, tropischen Gewässern vor und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
WoRMS gibt an, dass Umbilia oriettae Algen abgrast und eine räuberische Art sein soll. Was die Porzellanschnecke außer Algen konkret frißt, ist leider nicht bekannt. Von einer anderen Art der Gattung, speziell Umbilia hesitata, wird vermutet, dass sie sich von Schwämmen und Moostierchen ernährt.
Oriettas Kauri ist in Australien, speziell in Tweed-Moreton einheimisch und endemisch. Tweed–Moreton, auch bekannt als Central Eastern Shelf Transition, ist eine marine biogeografische Region im Osten Australiens.
Die Gattung Umbilia enthält aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Umbilia armeniaca (Verco, 1912)
Umbilia capricornica Lorenz, 1989
Umbilia hesitata (Iredale, 1916)
Umbilia oriettae Lorenz & Massiglia, 2005
Umbilia petilirostris Darragh, 2002
Umbilia oriettae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeida, die aufgrund ihrer porzellanrtigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein glattes, rundliches Gehäuse mit schmaler, meist bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überzieht der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster.
Porzellanschnecken kommen vor allem in warmen, tropischen Gewässern vor und sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.
WoRMS gibt an, dass Umbilia oriettae Algen abgrast und eine räuberische Art sein soll. Was die Porzellanschnecke außer Algen konkret frißt, ist leider nicht bekannt. Von einer anderen Art der Gattung, speziell Umbilia hesitata, wird vermutet, dass sie sich von Schwämmen und Moostierchen ernährt.
Oriettas Kauri ist in Australien, speziell in Tweed-Moreton einheimisch und endemisch. Tweed–Moreton, auch bekannt als Central Eastern Shelf Transition, ist eine marine biogeografische Region im Osten Australiens.
Die Gattung Umbilia enthält aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Umbilia armeniaca (Verco, 1912)
Umbilia capricornica Lorenz, 1989
Umbilia hesitata (Iredale, 1916)
Umbilia oriettae Lorenz & Massiglia, 2005
Umbilia petilirostris Darragh, 2002






Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay