Haltungsinformationen
Spheciospongia ndabazithe ist ein massiver becherförmig Schwamm, der außen hellbeige und innen dunkle ist.
Der vasenförmiger Schwamm erreicht durchschnittliche Abmessungen von 150 × 180 × 40 mm.
Seine Oberfläche ist glatt mit Oskulen, 2 mm im Durchmesser, zufällig auf der Innenseite der Vase verteilt.
Die Textur des Schwamms ist zäh, fest und gummiartig bei Berührung, kaum komprimierbar.
Der Lippenbereich der Vase ist dick mit einem adernartigem Aussehen.
Farbe im lebenden Zustand schmutzig gelb mit dunkelbraunem Inneren.
Der Schwamm kommt auf freiliegenden felsigen/sandigen Flächen vor.
Etymologie. Benannt zu Ehren von David Smith, der den Sohn des Autors TS vor dem Ertrinken rettete, als dieser in der Sodwana Bay Schwämme sammelte. Ndabazithe ist Davids Zulu-Name und bedeutet „Respekt“.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique).
European Journal of Taxonomy. 10.5852/ejt.2020.698.
Der vasenförmiger Schwamm erreicht durchschnittliche Abmessungen von 150 × 180 × 40 mm.
Seine Oberfläche ist glatt mit Oskulen, 2 mm im Durchmesser, zufällig auf der Innenseite der Vase verteilt.
Die Textur des Schwamms ist zäh, fest und gummiartig bei Berührung, kaum komprimierbar.
Der Lippenbereich der Vase ist dick mit einem adernartigem Aussehen.
Farbe im lebenden Zustand schmutzig gelb mit dunkelbraunem Inneren.
Der Schwamm kommt auf freiliegenden felsigen/sandigen Flächen vor.
Etymologie. Benannt zu Ehren von David Smith, der den Sohn des Autors TS vor dem Ertrinken rettete, als dieser in der Sodwana Bay Schwämme sammelte. Ndabazithe ist Davids Zulu-Name und bedeutet „Respekt“.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique).
European Journal of Taxonomy. 10.5852/ejt.2020.698.