Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Spheciospongia ndabazithe Meeresschwamm

Spheciospongia ndabazithe wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Ponta do Ouro, Mozambik, Ost-Afrika, Westlicher Indischer Ozean

/ B: Der Schnitt hebt das kompakte, dunklere Choanosom (innerer Bereich eines Schwammes) hervor / CC BY 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17025 
AphiaID:
1341600 
Wissenschaftlich:
Spheciospongia ndabazithe 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Sea Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Clionaida (Ordnung) > Clionaidae (Familie) > Spheciospongia (Gattung) > ndabazithe (Art) 
Erstbestimmung:
Samaai, Pillay & Janson, 2019 
Vorkommen:
KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Mosambik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 18 Meter 
Temperatur:
19.7°C - 27.5°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Spheciospongia albida
  • Spheciospongia alcyonoides
  • Spheciospongia areolata
  • Spheciospongia australis
  • Spheciospongia capensis
  • Spheciospongia carnosa
  • Spheciospongia congenera
  • Spheciospongia digitata
  • Spheciospongia excentrica
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 16:26:23 

Haltungsinformationen

Spheciospongia ndabazithe ist ein massiver becherförmig Schwamm, der außen hellbeige und innen dunkle ist.

Der vasenförmiger Schwamm erreicht durchschnittliche Abmessungen von 150 × 180 × 40 mm.
Seine Oberfläche ist glatt mit Oskulen, 2 mm im Durchmesser, zufällig auf der Innenseite der Vase verteilt.
Die Textur des Schwamms ist zäh, fest und gummiartig bei Berührung, kaum komprimierbar.
Der Lippenbereich der Vase ist dick mit einem adernartigem Aussehen.

Farbe im lebenden Zustand schmutzig gelb mit dunkelbraunem Inneren.

Der Schwamm kommt auf freiliegenden felsigen/sandigen Flächen vor.

Etymologie. Benannt zu Ehren von David Smith, der den Sohn des Autors TS vor dem Ertrinken rettete, als dieser in der Sodwana Bay Schwämme sammelte. Ndabazithe ist Davids Zulu-Name und bedeutet „Respekt“.

Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique).
European Journal of Taxonomy. 10.5852/ejt.2020.698.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!