Haltungsinformationen
Plocamium cartilagineum (Linnaeus) P.S.Dixon, 1967
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte 1753 durch Carl von Linné unter dem Namen Fucus cartilagineus. 1967 wurde die Alge durch Peter S. Dixon in die Gattung Plocamium verschoben.
Plocamium cartilagineum ist eine leuchtend scharlachrote Meeresalge mit einer Länge von bis zu 30 cm und verzweigten Wedeln. Die Verzweigung verläuft abwechselnd entlang der Wedel und wird zu den Spitzen hin dichter.
Das allgemeine Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich sein, von sehr kompakt und eng verzweigt bis hin zu einem viel breiteren Erscheinungsbild mit weit auseinander liegenden Verzweigungen. Die Spitzen sind nach innen gebogen und die endgültige Verzweigung verläuft nur auf einer Seite, was ein charakteristisches feder- oder kammartiges Erscheinungsbild ergibt.
Plocamium cartilagineum ist zweihäusig. Es werden weibliche und männliche Keimzellen zur Vermehrung ins Wasser entlassen, dort kommt es zur Befruchtung und Fortpflanzung.
Lebensraum: Auf Felsen und Laminaria hyperborea-Stielen, in der unteren Gezeitenzone und subtidal, häufig, weit verbreitet, oft in großen Mengen an Land gespült und in der Drift überdauernd.
Plocamium cartilagineum ist Host des Copepoden Dactylopusioides macrolabris (Claus, 1866) Feedingtype: on algae, Life stage: adult
Plocamium cartilagineum wird für verschiedene Zwecke verwendet, wie z.B. Agar.
Synonym:
Asperocaulon coccineum (Hudson) Greville, 1824 · unaccepted (synonym)
Delesseria coccinea (Hudson) C.Agardh, 1817 · unaccepted
Delesseria plocamium C.Agardh, 1822 · unaccepted
Delesseria plocamium var. uncinata C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)
Ellisius coccinea (Hudson) S.F.Gray, 1821 · unaccepted (synonym)
Fucus cartilagineus Linnaeus, 1753 · unaccepted
Fucus coccineus Hudson, 1778 · unaccepted (synonym)
Fucus plocamium S.G.Gmelin, 1768 · unaccepted
Gelidium cartilagineum (Linnaeus) Gaillon, 1828 · unaccepted (synonym)
Nereidea coccinea (Hudson) Stackhouse, 1809 · unaccepted (synonym)
Plocamium angustum var. pusillum (Sonder) Harvey, 1863 · unaccepted
Plocamium cartilagineum var. uncinatum (C.Agardh) Guiry ex Benhissoune & al., 2002 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum Lyngbye, 1819 · unaccepted
Plocamium coccineum f. binderianum (Kützing) Hauck, 1883 · unaccepted
Plocamium coccineum f. uncinatum (C.Agardh) J.Agardh, 1852 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum var. ß subtile Lyngbye, 1819 · unaccepted
Plocamium coccineum var. subtile Lyngbye, 1819 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum var. uncinatum (C.Agardh) J.Agardh, 1842 · unaccepted (synonym)
Plocamium pusillum Sonder, 1845 · unaccepted
Plocamium subtile Kützing, 1866 · unaccepted (synonym)
Plocamium uncinatum (C.Agardh) Kützing, 1866 · unaccepted (synonym)
Plocamium vulgare J.V.Lamouroux, 1813 · unaccepted
Direct children (3):
Subspecies Plocamium cartilagineum subsp. pacificum (Kylin) P.C.Silva, 1979 accepted as Plocamium pacificum Kylin, 1925
Variety Plocamium cartilagineum var. leptophyllum (Kützing) V.J.Chapman, 1979 accepted as Plocamium leptophyllum Kützing, 1849
Variety Plocamium cartilagineum var. uncinatum (C.Agardh) Guiry ex Benhissoune & al., 2002 accepted as Plocamium cartilagineum (Linnaeus) P.S.Dixon, 1967
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte 1753 durch Carl von Linné unter dem Namen Fucus cartilagineus. 1967 wurde die Alge durch Peter S. Dixon in die Gattung Plocamium verschoben.
Plocamium cartilagineum ist eine leuchtend scharlachrote Meeresalge mit einer Länge von bis zu 30 cm und verzweigten Wedeln. Die Verzweigung verläuft abwechselnd entlang der Wedel und wird zu den Spitzen hin dichter.
Das allgemeine Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich sein, von sehr kompakt und eng verzweigt bis hin zu einem viel breiteren Erscheinungsbild mit weit auseinander liegenden Verzweigungen. Die Spitzen sind nach innen gebogen und die endgültige Verzweigung verläuft nur auf einer Seite, was ein charakteristisches feder- oder kammartiges Erscheinungsbild ergibt.
Plocamium cartilagineum ist zweihäusig. Es werden weibliche und männliche Keimzellen zur Vermehrung ins Wasser entlassen, dort kommt es zur Befruchtung und Fortpflanzung.
Lebensraum: Auf Felsen und Laminaria hyperborea-Stielen, in der unteren Gezeitenzone und subtidal, häufig, weit verbreitet, oft in großen Mengen an Land gespült und in der Drift überdauernd.
Plocamium cartilagineum ist Host des Copepoden Dactylopusioides macrolabris (Claus, 1866) Feedingtype: on algae, Life stage: adult
Plocamium cartilagineum wird für verschiedene Zwecke verwendet, wie z.B. Agar.
Synonym:
Asperocaulon coccineum (Hudson) Greville, 1824 · unaccepted (synonym)
Delesseria coccinea (Hudson) C.Agardh, 1817 · unaccepted
Delesseria plocamium C.Agardh, 1822 · unaccepted
Delesseria plocamium var. uncinata C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)
Ellisius coccinea (Hudson) S.F.Gray, 1821 · unaccepted (synonym)
Fucus cartilagineus Linnaeus, 1753 · unaccepted
Fucus coccineus Hudson, 1778 · unaccepted (synonym)
Fucus plocamium S.G.Gmelin, 1768 · unaccepted
Gelidium cartilagineum (Linnaeus) Gaillon, 1828 · unaccepted (synonym)
Nereidea coccinea (Hudson) Stackhouse, 1809 · unaccepted (synonym)
Plocamium angustum var. pusillum (Sonder) Harvey, 1863 · unaccepted
Plocamium cartilagineum var. uncinatum (C.Agardh) Guiry ex Benhissoune & al., 2002 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum Lyngbye, 1819 · unaccepted
Plocamium coccineum f. binderianum (Kützing) Hauck, 1883 · unaccepted
Plocamium coccineum f. uncinatum (C.Agardh) J.Agardh, 1852 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum var. ß subtile Lyngbye, 1819 · unaccepted
Plocamium coccineum var. subtile Lyngbye, 1819 · unaccepted (synonym)
Plocamium coccineum var. uncinatum (C.Agardh) J.Agardh, 1842 · unaccepted (synonym)
Plocamium pusillum Sonder, 1845 · unaccepted
Plocamium subtile Kützing, 1866 · unaccepted (synonym)
Plocamium uncinatum (C.Agardh) Kützing, 1866 · unaccepted (synonym)
Plocamium vulgare J.V.Lamouroux, 1813 · unaccepted
Direct children (3):
Subspecies Plocamium cartilagineum subsp. pacificum (Kylin) P.C.Silva, 1979 accepted as Plocamium pacificum Kylin, 1925
Variety Plocamium cartilagineum var. leptophyllum (Kützing) V.J.Chapman, 1979 accepted as Plocamium leptophyllum Kützing, 1849
Variety Plocamium cartilagineum var. uncinatum (C.Agardh) Guiry ex Benhissoune & al., 2002 accepted as Plocamium cartilagineum (Linnaeus) P.S.Dixon, 1967






Benoît Segerer