Haltungsinformationen
Diese Gattung Hyattella umfasst 21 Arten (Stand 2020), die alle im Indopazifik verbreitet sind, mit Ausnahme von Hyattella obscura Lendenfeld, 1889 und Hyattella cavernosa (Pallas, 1766) aus dem Atlantik (Van Soest et al. 2019).
Der lebende Schwamm ist kugelförmig, unregelmäßig massiv; auf der Oberfläche bildet ein Netz aus Fasern ein deutliches Netzmuster, das die markanten Oscula zwischen der dünnen Kutikula verbindet.
Wo der Schwamm nicht von Fremdmaterial und Epibionten bedeckt ist, erscheint die Farbe hellgelb
Als besondere Merkmale dieses Meeresschwamms gilt seinen kugelförmigen Körper, der von einem kurzen Stiel getragen wird, kleine Fasern, die Freiheit von Einschlüssen und seine hellgelbe Farbe.
Die Fundmeldung aus Mozambik ist die erste Meldung der Art überhaupt.
Genaue Größenangaben sind leider nicht vorhanden.
Etymologie:
Der Artname "sulfurea" kommt aus dem lateinischen Namen und bedeutet "gelb" und bezieht sich auf die Farbe des lebenden Schwamms.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique). European Journal of Taxonomy.
10.5852/ejt.2020.698.
CC BY 4.0
Der lebende Schwamm ist kugelförmig, unregelmäßig massiv; auf der Oberfläche bildet ein Netz aus Fasern ein deutliches Netzmuster, das die markanten Oscula zwischen der dünnen Kutikula verbindet.
Wo der Schwamm nicht von Fremdmaterial und Epibionten bedeckt ist, erscheint die Farbe hellgelb
Als besondere Merkmale dieses Meeresschwamms gilt seinen kugelförmigen Körper, der von einem kurzen Stiel getragen wird, kleine Fasern, die Freiheit von Einschlüssen und seine hellgelbe Farbe.
Die Fundmeldung aus Mozambik ist die erste Meldung der Art überhaupt.
Genaue Größenangaben sind leider nicht vorhanden.
Etymologie:
Der Artname "sulfurea" kommt aus dem lateinischen Namen und bedeutet "gelb" und bezieht sich auf die Farbe des lebenden Schwamms.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique). European Journal of Taxonomy.
10.5852/ejt.2020.698.
CC BY 4.0






ResearchGate