Haltungsinformationen
Lebende Meeresschwämme dieser Art wachsen unregelmäßig massiv und bilden kegel- bis säulenförmige Körper aus.
Die Farbe von Theonella timmi ist hell- oder leuchtend blau bis braun; die Oberfläche ist oft von Epibionten bedeckt, die die oberflächliche Schwammfarbe verdecken.
Die in Alkohol konservierten Proben sind beige mit einem grünlichen Farbton
Die Oberfläche ist uneben, die Konsistenz ist zäh und nicht komprimierbar.
Dieser Schwamm ist in Mozambik weit verbreitet, er passt zur Art Theonella timmi, die 2019 aus Südafrika beschriebene wurde, da er sowohl innen als auch außen blau gefärbt ist, und durch die Form und Größe seiner Kalknadeln.
Die Oberfläche glatt mit leicht erhabenen, unregelmäßig verteilten ovalen Oskulen von 2-5 mm Durchmesser;, der Meeresschwamm hat eine feste Textur, fühlt sich samtig an, ist nicht komprimierbar, schwer zu brechen.
Im Inneren ist Theonella timmi weich, innen blau und in Konservierungsmitteln beigefarben.
Habitat: Der Meeresschwamm wurde auf Felsvorsprüngen in offenen, der Strömung ausgesetzten Riffen gefunden.
Etymologie.
Die Art wurde nach dem verstorbenen Peter Timm von Triton Diving für seine Entdeckung des Quastenflossers vor Sodwana Bay, seine Leidenschaft für die Meeresforschung, seine Freundschaft und seine logistische und technische Unterstützung bei unseren Sammlungen benannt.
Die Farbe von Theonella timmi ist hell- oder leuchtend blau bis braun; die Oberfläche ist oft von Epibionten bedeckt, die die oberflächliche Schwammfarbe verdecken.
Die in Alkohol konservierten Proben sind beige mit einem grünlichen Farbton
Die Oberfläche ist uneben, die Konsistenz ist zäh und nicht komprimierbar.
Dieser Schwamm ist in Mozambik weit verbreitet, er passt zur Art Theonella timmi, die 2019 aus Südafrika beschriebene wurde, da er sowohl innen als auch außen blau gefärbt ist, und durch die Form und Größe seiner Kalknadeln.
Die Oberfläche glatt mit leicht erhabenen, unregelmäßig verteilten ovalen Oskulen von 2-5 mm Durchmesser;, der Meeresschwamm hat eine feste Textur, fühlt sich samtig an, ist nicht komprimierbar, schwer zu brechen.
Im Inneren ist Theonella timmi weich, innen blau und in Konservierungsmitteln beigefarben.
Habitat: Der Meeresschwamm wurde auf Felsvorsprüngen in offenen, der Strömung ausgesetzten Riffen gefunden.
Etymologie.
Die Art wurde nach dem verstorbenen Peter Timm von Triton Diving für seine Entdeckung des Quastenflossers vor Sodwana Bay, seine Leidenschaft für die Meeresforschung, seine Freundschaft und seine logistische und technische Unterstützung bei unseren Sammlungen benannt.