Haltungsinformationen
Sabellastarte sanctijosephi (Gravier, 1906)
Besonders häufig in Buchten und Häfen, in denen das Phytoplankton reichlich vorhanden ist. Der Wurmkörper befindet sich in einem flexiblen Schleimschlauch, der durch Anhaften von Schlick gebildet wird.
Hübscher Röhrenwurm, den man sich bisweilen mit den Steinen ins Becken holen kann. Meist aber wird er zugekauft, da sie so toll aussehen. Bitte denkt daran, der Wurm braucht auch Futter. Meist reicht es, wenn man genügend füttert und er davon einiges abbekommt. Das setzt aber auch feinere Arten des Futters voraus, am besten etwas Staubfutter.Füttert man gar nicht zu, muss man sich nicht wundern wenn der Wurm stirbt, da er letztlich verhungert.
Synonym:
Eurato sanctijosephi Gravier, 1906 (superseded original combination)
Besonders häufig in Buchten und Häfen, in denen das Phytoplankton reichlich vorhanden ist. Der Wurmkörper befindet sich in einem flexiblen Schleimschlauch, der durch Anhaften von Schlick gebildet wird.
Hübscher Röhrenwurm, den man sich bisweilen mit den Steinen ins Becken holen kann. Meist aber wird er zugekauft, da sie so toll aussehen. Bitte denkt daran, der Wurm braucht auch Futter. Meist reicht es, wenn man genügend füttert und er davon einiges abbekommt. Das setzt aber auch feinere Arten des Futters voraus, am besten etwas Staubfutter.Füttert man gar nicht zu, muss man sich nicht wundern wenn der Wurm stirbt, da er letztlich verhungert.
Synonym:
Eurato sanctijosephi Gravier, 1906 (superseded original combination)