Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Pomadasys olivaceus Olive-Grunzer

Pomadasys olivaceus wird umgangssprachlich oft als Olive-Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Pomadasys olivaceus,fish bowl,piggys Ponta do Ouro, Mozambique 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17185 
AphiaID:
218565 
Wissenschaftlich:
Pomadasys olivaceus 
Umgangssprachlich:
Olive-Grunzer 
Englisch:
Olive Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Pomadasys (Gattung) > olivaceus (Art) 
Erstbestimmung:
(Day, ), 1875 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Djibouti, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Jemen, Kenia, Kuwait, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Madagaskar, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Namibia, Ost-Afrika, Somalia, Süd-Afrika, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
15 cm - 55 cm 
Temperatur:
23,8°C - 28,6°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-28 12:23:03 

Haltungsinformationen

Pomadasys olivaceus (Day, 1875)

Grunzer oder auch Süsslippen sind Bewohner von Felsküsten und Korallenriffen. Viele versammeln sich in Trupps und größeren Gruppen, um tagsüber unter Korallenformationen und Überhängen zu Schwärmen zusammenzufinden. Nachts verlassen die Fische ihr schützendes Versteck und gehen auf Nahrungssuche. Sie fressen bodenlebende Wirbellose wie Schnecken, Muscheln, sowie diverse Würmer und gelegentlich, schreibt die Literatur, auch kleinere Fische.

Pomadasys olivaceus ist Silber bis grünlich, oben dunkler mit dunklmr Fleck auf dem oberen Kiemendeckel; Jungtiere haben gelbe Flossen, ältere Exemplare sind dunkel.

Pomadasys olivaceus bewohnt Küstengewässer und ist in Gezeitenmündungen häufig anzutreffen. Jungfische kommen oft in großen Schwärmen in der Nähe von Riffen in seichtem Wasser vor, wo sie Garnelen und andere kleine Wirbellose fressen und selbst von größeren Fischen gefressen werden. Größere Exemplare findet man in tieferem Wasser, wo sie das ganze Jahr über laichen.

Pomadasys olivaceus wird häufig als Köder verwendet, sein Fleisch soll eher fad schmecken.

Für die Aquaristik spielen sie im Heimaquarium keine grosse Rolle, da sie zu schnell wachsen und zu groß werden. Grunzer sind an sich sehr friedliche Fische, die mit anderen Fischen keinen Ärger suchen oder machen.

Synonyme:
Pomadasys olivaceum (Day, 1875) · unaccepted (misspelling)
Pristipoma olivaceum Day, 1875 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 23.01.2025.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 24.01.2025.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 23.01.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!