Haltungsinformationen
(Serène, 1954)
Infos von Timmy Grohrock:
Gonodactylellus viridis ist sehr häufig in lebenden Steinen zu finden die aus dem indopazifischem Raum kommen.
Die Farbe kann sehr unterschiedlich sein. Sie passen sich aber farblich den örtlichen Gegebenheiten an. Kommen sie aus bereichen mit vielen Algen sind sie meistens grün, aus sandigen Bereichen weiss und rot aus Bereichen mit vielen Rotalgen. Gelegentlich haben sie feine weisse Punkte auf dem Körper.
Identifikation: Zu erkennen an den weissen Meral Spots mit rötlichen Stellen am Rand.
Sollte man aus dem Riffaquarium entfernen da das Tier bis 5,5 cm gross wird und anderen Krebstieren, Schnecken gefährlich werden kann.
Im Artenaquarium lässt sich das Tier sehr gut und unproblematisch halten, allerdings alleine.
Ich halte momentan 5 Exemplare dieser Art (3 Weibchen und 2 Männchen) und werde demnächst mal ein Paar zusammensetzten und schauen was passiert.
Tips zur Haltung finden Sie auf dem aufgeführten Link.
Synonym:
Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Gonodactyloidea (Superfamily) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylellus (Genus) > Gonodactylellus viridis (Species)
Infos von Timmy Grohrock:
Gonodactylellus viridis ist sehr häufig in lebenden Steinen zu finden die aus dem indopazifischem Raum kommen.
Die Farbe kann sehr unterschiedlich sein. Sie passen sich aber farblich den örtlichen Gegebenheiten an. Kommen sie aus bereichen mit vielen Algen sind sie meistens grün, aus sandigen Bereichen weiss und rot aus Bereichen mit vielen Rotalgen. Gelegentlich haben sie feine weisse Punkte auf dem Körper.
Identifikation: Zu erkennen an den weissen Meral Spots mit rötlichen Stellen am Rand.
Sollte man aus dem Riffaquarium entfernen da das Tier bis 5,5 cm gross wird und anderen Krebstieren, Schnecken gefährlich werden kann.
Im Artenaquarium lässt sich das Tier sehr gut und unproblematisch halten, allerdings alleine.
Ich halte momentan 5 Exemplare dieser Art (3 Weibchen und 2 Männchen) und werde demnächst mal ein Paar zusammensetzten und schauen was passiert.
Tips zur Haltung finden Sie auf dem aufgeführten Link.
Synonym:
Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Hoplocarida (Subclass) > Stomatopoda (Order) > Unipeltata (Suborder) > Gonodactyloidea (Superfamily) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylellus (Genus) > Gonodactylellus viridis (Species)