Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Spicara axillare Windspiel

Spicara axillare wird umgangssprachlich oft als Windspiel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Spicara axillare,atlantis reef Cape Point, Cape Town, South Africa 2023 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17295 
AphiaID:
1577358 
Wissenschaftlich:
Spicara axillare 
Umgangssprachlich:
Windspiel 
Englisch:
Windtoy 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Spicara (Gattung) > axillare (Art) 
Erstbestimmung:
(Boulenger, ), 1900 
Vorkommen:
Endemische Art, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 160 Meter 
Habitate:
Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Meerwasser 
Größe:
bis zu 38cm 
Temperatur:
13,3°C - 19,9°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-08 17:47:04 

Haltungsinformationen

Spicara axillare (Boulenger, 1900)

Spicara axillare wurde erstmals 1900 von dem in Belgien geborenen britischen Ichthyologen George Albert Boulenger als Caesio axillaris beschrieben. Der Typusfundort ist Buffels Bay in der False Bay im Westkap von Südafrika.

Spicara ist ein einheimischer Name für Picarel, insbesondere Spicara flexuosa in Italien. Es wird angenommen, dass dieser Name von spica, „eine Spitze“, oder spicare, „in der Form einer Spitze oder mit einer Spitze versehen“, abgeleitet ist. Rafinesque erklärte nicht, warum er diesen Namen für die Fischgattung wählte.

Mitglieder der Gattung Spicara haben längliche Körper, die tiefer sind als die Länge des Kopfes. Sie haben eine durchgehende Rückenflosse, wobei die Basis der der Rücken- als auch der Afterflosse von einer schuppigen Hülle umschlossen sind. Die größte Art der Gattung ist Spicara axillare mit einer maximal veröffentlichten Gesamtlänge von 38 cm die kleinste ist Spicara nigricauda mit einer maximal veröffentlichten Gesamtlänge von 20 cm.

Der Artname "axillare" bedeutet "Achsel", ein Hinweis auf den schwarzen Fleck an der Basis der Brustflosse.

Brust- und Bauchflossen von Spicara axillare sind sichelförmig. Die Schwanzflosse kann halbmondförmig oder leicht gegabelt sein. Spicara axillare kann rose, oliv oder bläulich auf der Oberseite, silbrig auf der Unterseite sein, jedoch mit schwarzem Fleck in der Achsel der Brustflossen.

Verbreitung und Lebensraum
Spicara axillare ist in Südafrika endemisch, wo die Meerbrasse von der False Bay im Westkap bis nach KwaZulu-Natal vorkommt. Es ist eine pelagisch, neritische (Flachmeerbereiche) Art, die in Tiefen zwischen 20 und 160 m vorkommt und sich bei stürmischem Wetter näher an die Küste bewegt.

Synonyme:
Caesio algoae Smith, 1935 · unaccepted (synonym)
Caesio axillaris Boulenger, 1900 · unaccepted > superseded combination
Pterosmaris axillaris (Boulenger, 1900) · unaccepted > superseded combination
Spicara axillaris (Boulenger, 1900) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 08.03.2025.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 09.03.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 08.03.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 08.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!