Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Tomicodon rupestris Brandungs-Ansauger

Tomicodon rupestris wird umgangssprachlich oft als Brandungs-Ansauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Doug, Curaçao

Foto: Bonaire, Niederländische Antillen

/ 2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Doug, Curaçao . Please visit biogeodb.stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17312 
AphiaID:
283002 
Wissenschaftlich:
Tomicodon rupestris 
Umgangssprachlich:
Brandungs-Ansauger 
Englisch:
Surge Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Tomicodon (Gattung) > rupestris (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1860 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Belize, Bonaire, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominikanische Republik, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Niederländische Antillen, Puerto Rico, West-Atlantik 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Austerbänke, bodenlebendes Meerestier (demersal), Brandungszonen, Felsenriffe, Felsküsten, Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Korallenriffe, Riff verbunden, Schiffsrümpfe 
Größe:
2,7 cm - 3,4 cm 
Temperatur:
26,4°C - 28,2°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-16 18:30:18 

Haltungsinformationen

Tomicodon rupestris ist ein fakultativer Luftatmer, der überwiegend in flachen und felsigen Brandungszonen vorkommt, aber aufgrund seiner kleinen Größe nur selten wahrgenommen wird

Seine Körperoberseite ist blass weißlich braun, die Unterseite des Kopfes und des Körpers sind weiß.
Vom Auge abwärts zeihen sich strahlenförmig mehrere schmale Balken, der unter der Augenmitte ist dreieckig.

Auf der Oberseite des Kopfes und des Rückens liegen 5 - 6 dunkle Sanduhrsättel.
Die Unterseite des Körpers ist mit 8 - 13 schmalen dunklen V-Balken mit breiteren hellen Zwischenräume versehen.
Die Rückenflosse zeigt einem großen dunklen Fleck, der die Basis der Strahlen 1 -4/5 bedeckt.
Die Schwanzflosse ist blass mit einem dunklen Sichelbalken an der Basis und manchmal einem großen dunklen Fleck in der Mitte der Flosse.
Die Brustflossenbasis mit einem dunklen Fleck auf der oberen Hälfte versehen, der sich auf die Basen der oberen Hälfte der Strahlen erstreckt, untere Hälfte ist durchscheinend.

Bericht von Doug:
Diese Fische klammern sich gerne an den Rumpf unseres Bootes direkt an der Wasserlinie. Es ist schwierig, sie zu fotografieren, da sie beim Rollen des Bootes ins Wasser hinein- und wieder herausrollen.
Eines der Fotos sieht aus, als sei es in der Luft aufgenommen worden. Sie sind nur etwa 2 cm groß, schwer zu sehen und weigern sich, an einem Ort zu bleiben.

Synonyme:
Arbaciosa rupestris (Poey, 1860) · unaccepted
Gobiesox rupestris Poey, 1860 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 16.03.2025.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 16.03.2025.
  3. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 16.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!