Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Tomicodon myersi Schwarzstreifen-Schildbauch, Schildfisch

Tomicodon myersi wird umgangssprachlich oft als Schwarzstreifen-Schildbauch, Schildfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. D. Ross Robertson, Panama

Copyright Dr. Ross Robertson, Foto aus Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. D. Ross Robertson, Panama . Please visit stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8692 
AphiaID:
282997 
Wissenschaftlich:
Tomicodon myersi 
Umgangssprachlich:
Schwarzstreifen-Schildbauch, Schildfisch 
Englisch:
Blackstripe Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Tomicodon (Gattung) > myersi (Art) 
Erstbestimmung:
Briggs, 1955 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
2,0 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-16 19:38:14 

Haltungsinformationen

Tomicodon myersi Briggs, 1955

Tomicodon myersi lebt endemisch im östlichen Zentralpazifik und im zentralen Golf von Kalifornien, Mexiko, um die Isla Gorgona, vor der Küste von Kolumbien.

Der benthische Blenny lebt riffassoziiert und bewohnt intertidale Felsenpools und auch auf subtidale Felsbrocken bis in eine Tiefe on 7 Metern. Er ist ein fakultativer Luftatmer.

Ernährung: Würmer, Garnelen und kleine Krabben sowie Schnecken und Muscheln.

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Ross Robertson, Foto aus Mexiko
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!