Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Murphydoris maracabranchia Nacktschnecke

Murphydoris maracabranchia wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Murphydoris maracabranchia,Strait of Malacca, TH 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17314 
AphiaID:
1568878 
Wissenschaftlich:
Murphydoris maracabranchia 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Murphydoris (Gattung) > maracabranchia (Art) 
Erstbestimmung:
Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022 
Vorkommen:
Japan, Papua-Neuguinea, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 14 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Gezeitenzone, Korallenbruchsubstrate, Meerwasser 
Größe:
0,3 cm - 0,5 cm 
Temperatur:
15°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Murphydoris singaporensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-18 16:58:59 

Haltungsinformationen

Murphydoris maracabranchia Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022

Bis zum Jahr 2022. indem vier neue Arten wissenschaftlich beschrieben wurden, enthielt die Gattung Murphydoris nur die eine Art Murphydoris singaporensis Sigurdsson, 1991. Diese Nacktschnecke wurde von Exemplaren aus Mangroven in Singapur beschrieben.

Die Merkmale der Gattung Murphydoris sind, dass ihr die Kiemenzweige um den Anus fehlen, die Rhinophoren keine Lamellen besitzen und die Radula-Formel ist n x 1.1.0.1.1. Die Seitenzähne sind einspitzig (= mit einer einzigen sich verjüngenden Spitze) mit 12 Zähnchen und die Randzähne sind zweispitzig.

Seit seiner ursprünglichen Beschreibung wurde Murphydoris singaporensis nur in Singapur und Thailand gefunden. Kürzlich wurden Murphydoris singaporensis untersucht und mit verbleibenden Typusarten von Goniodorididae verglichen, was zeigte, dass einige unbeschriebene Arten, die als Goniodoridella bezeichnet wurden, zu Murphydoris gehören könnten.

Die in 2022 neu beschriebenen Arten sind:
Murphydoris adusta Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022
Murphydoris maracabranchia Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022
Murphydoris maracabranchia Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022
Murphydoris puncticulata Paz-Sedano, Smirnoff, Candás, Gosliner & Pola, 2022

Wenn diese Nacktschnecken auf eine Bedrohung reagieren, nehmen sie eine Abwehrhaltung ein: Sie drücken ihren Körper flach und lassen zahlreiche Stacheln durch die Körperwand dringen, so dass die Nacktschnecke das Aussehen eines mit Stacheln bedeckten Igels annimmt. Zur Wirksamkeit dieser Abwehrhaltung tragen vermutlich auch die zahlreichen Drüsen an der Körperwand bei.

Typuslokalität zur Beschreibung von Murphydoris maracabranchia sind die Phillipinen. Die kleine Nacktschnecke kommt unter Korallengeröll von der Gezeitenzone bis zu einer Tiefe von 14 m vor.

Etymologie: Der Artname "maracabranchia" ist nach der Form der Kiemen (lateinisch branchia) benannt, deren Spitzen breit und abgerundet sind und an das musikalische Schlaginstrument Maracas (von Guaraní mbaracás) erinnern.

Beschreibung Murphydoris maracabranchia: Der Körper ist limaciform und schmal. Der Fuß ist am Ende gespitzt, vorne abgerundet und weist kleine Höcker im dorsalen Bereich auf. Der Rand des Notums ist gut entwickelt, reduziert und durch das Vorhandensein von Spiculae gezähnt. Die Spiculae bilden kleine Höcker am dorsalen Schwanzteil. Der Rand des Notums endet in zwei seitlichen Fortsätzen im hinteren Teil des Notums, jeweils einer auf beiden Seiten der Analöffnung. Die Fortsätze verengen sich an der Basis und enden in einer verbreiterten, abgerundeten Spitze. Sie stellen wahrscheinlich eine Modifikation der Kiemenkieme dar.

Dorsale oder laterale Papillen fehlen. Rhinophoren sind nicht einziehbar und glatt und befinden sich im vorderen Körperteil. Rhinophorenscheide fehlt. Das Maul ist ventral verlagert und weist keine oralen Tentakeln auf. Die Geschlechtsöffnung befindet sich auf halber Höhe der rechten Seite. Der gesamte Körper, einschließlich der seitlichen Fortsätze, ist von einem dichten Netz aus Spiculae bedeckt.

Farbe: Der Körper ist gleichmäßig undurchsichtig weiß mit roten oder orangefarbenen Rhinophorenspitzen. Hinter den Rhinophoren umgibt ein dünner kastanienbrauner Streifen den Körper.

Murphydoris maracabranchia und M. cobbi haben einen weißen Körper mit einem braunen Streifen hinter den Rhinophoren. Murphydoris cobbi weist jedoch kleine braune Flecken entlang des Körpers auf, während Murphydoris maracabranchia diese fehlt. Außerdem haben die Rhinophoren von Murphydoris maracabranchia rote bis orangefarbene Spitzen, während die Rhinophoren von Murphydoris cobbi ganz weiß sind. Die Lamellen von Murphydoris maracabranchia sind an der Basis schmal und haben eine breite, abgerundete Spitze, während Murphydoris singaporensis und Murphydoris adusta mehrere Äste haben, die demselben Stiel entspringen, und Murphydoris cobbi flügelförmige Lamellen hat. Murphydoris maracabranchia unterscheidet sich auch in der inneren Anatomie von anderen Murphydoris-Arten.

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 18.03.2025.
  2. wikipedia.org (en). Abgerufen am 18.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!