Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Benthosema fibulatum Stachelwangen-Laternenfisch, Gilbert-und Cramers Laternenfisch

Benthosema fibulatum wird umgangssprachlich oft als Stachelwangen-Laternenfisch, Gilbert-und Cramers Laternenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Haltung in Deutschland verboten. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Benthosema fibulatum,Spinycheek lanternfish, 10.0cm Bali 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17333 
AphiaID:
217681 
Wissenschaftlich:
Benthosema fibulatum 
Umgangssprachlich:
Stachelwangen-Laternenfisch, Gilbert-und Cramers Laternenfisch 
Englisch:
Spinycheek Lanternfis, Brooch Lanterfish, Gilbert-and Cramer's Lanternfish, Honolulu Lanterfish 
Kategorie:
Laternenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Myctophiformes (Ordnung) > Myctophidae (Familie) > Benthosema (Gattung) > fibulatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gilbert & Cramer, ), 1897 
Vorkommen:
Australien, Bali, China, Fidschi, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Marquesas-Inseln, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 2000 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riffhänge 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
5,6°C - 30,6°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Haltung in Deutschland verboten 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-31 21:06:14 

Haltungsinformationen

Benthosema fibulatum (Gilbert & Cramer, 1897)

Benthosema ist eine Gattung von Laternenfischen mit aktuell fünf beschriebenen Arten.

Beschreibung Benthosema fibulatum: Reflektierende silberne Seiten mit dunkelmetallisch blauem Oberkörper und einer markanten Anordnung der Leuchtorgane an Seiten und Bauch. Wie andere Laternenfische kommen sie im Allgemeinen in Meerestiefen unter 100 m vor, ziehen sich nachts aber in flacheres Wasser zurück, wo sie gelegentlich in der Nähe von tiefen Abhängen beobachtet werden. Sie bewegen sich mit schnellen, ruckartigen Bewegungen.

Laternenfische sind für Kalmare, andere Tiefseefische, große pelagische Fische wie Thunfisch und Haie, Seevögel, Pinguine, Wale und Delfine eine wichtige Nahrungsquelle!

Alle Arten, bis auf Taaningichthys paurolychnus, haben blaues, grünes oder gelbes Licht ausstrahlende Leuchtorgane in Reihen entlang des Körpers und auf dem Kopf. Bei der Gattung Diaphus z. B. befinden sich scheinwerferähnliche Leuchtorgane in der Nähe der Augen.Das Leuchten, eine Bioluminiszenz, ist durch Bakterien, die als Symbionten in den Leuchtorganen leben, möglich, und kann bis zu 90-mal pro Minute erfolgen.Durch die Drehung der Leuchtorgane erzeugt Benthosema fibulatum Blinkmuster mit unterschiedlicher Frequenzen.Leuchtfische können blinkende Signale durch die Drehung ihrer Leuchtorgane und auch ein Dauerleuchten zeigen, dieses Dauerleuchten wird bei Kontakt mit Zooplankton eingeschaltet, siehe hierzu den untenstehenden Bericht " Verhaltensbiologie - Die Glühwürmchen unter den Fischen"

Leuchtfische dürfen in Europa nicht in Aquarien gehalten werden!

Synonyme:
Benthosema fibulata (Gilbert & Cramer, 1897) · unaccepted (misspelling)
Benthosema pinchoti Fowler, 1932 · unaccepted (synonym)
Myctophum fibulatum Gilbert & Cramer, 1897 · unaccepted
Myctophum hollandi Jordan & Jordan, 1922 · unaccepted
Myctophum renschi Ahl, 1929 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Atlas of Livung Australia (en). Abgerufen am 31.03.2025.
  2. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 31.03.2025.
  3. fishbase.se (en). Abgerufen am 31.03.2025.
  4. Reeflifesurvey (en). Abgerufen am 31.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!