Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Stauropathes monopinnata Schwarze Koralle

Stauropathes monopinnata wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Whiting Bank, Puerto Rico

Holotyp in 738 Metern Tiefe / C In-situ-Aufnahme der Kolonie D In-situ-Aufnahme der Kolonie mit vergrößerter Ansicht der Polypenmerkmale
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17384 
AphiaID:
1825476 
Wissenschaftlich:
Stauropathes monopinnata 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Schizopathidae (Familie) > Stauropathes (Gattung) > monopinnata (Art) 
Erstbestimmung:
Horowitz & Barajas, 2025 
Vorkommen:
Hawaii, Midwayinseln, Nord-Pazifik, Puerto Rico, West-Atlantik 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
738 - 1604 Meter 
Habitate:
Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
4,2°C - 7,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-09 18:07:32 

Haltungsinformationen

Stauropathes monopinnata ist eine kleinbleibende Schwarze Koralle, die in der Whiting Bank, einem Tiefseegebiet etwa 25 km südöstlich von Puerto Rico, mit Hilfe des ROV SuBastian entdeckt wurde.

Der Holotyp (USNM 1689279) wurde im Rahmen einer Gesundheitsdiagnose von Tiefseekorallen in 738 Metern Tiefe gefunden.

Ein Paratyp (USNM 1424060) konnte 250 km südöstlich des Midway-Atolls, Hawaii, in 1604 Metern Tiefe mit dem ROV Deep Discoverer der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) entdeckt werden.

Die Polypen der Schwarzen Koralle sind in einer einzigen Reihe angeordnet (Polypendichte: 4 bis 5 Stück pro 5 cm)
Basierend auf In-situ-Aufnahmen sind die Tentakel bei vollständiger Ausdehnung länger als 1 cm und die Gewebefarbe ist dunkelrot.

Etymologie
Der spezifische Name leitet sich vom lateinischen „mono“ (eins) und „pinnata“ (gefiedert) ab und bezieht sich auf das allgemeine Erscheinungsbild der neuen Art, das sich durch das Fehlen von Verzweigungen im Vergleich zu den anderen Arten der Gattung auszeichnet.

Literaturfundstelle:
Horowitz J, Barajas M, McCartin LJ, Vohsen SA, Herrera S (2025)
Description of a new species of Stauropathes (Anthozoa, Antipatharia, Schizopathidae) from Puerto Rico. ZooKeys 1231: 331-346.
Mehttps://doi.org/10.3897/zookeys.1231.136967
Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!