Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Stauropathes punctata Schwarze Koralle

Stauropathes punctata wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research Copyright NOOA Ocean Explorer. Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17386 
AphiaID:
291112 
Wissenschaftlich:
Stauropathes punctata 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Schizopathidae (Familie) > Stauropathes (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Roule, ), 1905 
Vorkommen:
Azoren, Biskaya, Brasilien, Irland, Kapverdische Inseln, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, West-Atlantik 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
185 - 2100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
4°C - 19°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, Organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-04 15:19:50 

Haltungsinformationen

Stauropathes punctata wurde im Rio Grande Rise, einem Mittelozeanischer Rücken im südlichen Atlantik, vor der Küste von Brasilien, und auf dem Josephine Seamount, einem untergetauchten Vulkan im Nordatlantik entdeckt.

Stauropathes punctata ist eine azooxanthellate schwarzen Koralle, die eine gelb Außenfärbung hat und buschförmig wächst.

Das Korallum ist verzweigt und gefiedert, mit dichotom verzweigten Ästen, die hauptsächlich in einer Ebene wachsen und teilweise miteinander verwachsen sind.
Ihre Äste sind sehr regelmäßig.
Fiederblättchen sind in zwei bilateralen Reihen und in suboppositen Paaren angeordnet. Die Fiederblättchen in derselben Reihe stehen auf den größeren Ästen 7–8 mm voneinander entfernt und auf den kleineren Ästen 6–7 mm voneinander entfernt.
Die Stacheln sind dreieckig und glatt, mit einer Höhe von im Allgemeinen 0,02–0,04 mm und einem Abstand zwischen den Stacheln derselben Reihe von 0,1–0,4 mm (angepasst nach Roule, 1905 und Opresko, 2002).

Etymologie: Der spezifische Name leitet sich vom griechischen „stauros“ (Kreuz) und „crada“ (Zweig) ab und bezieht sich auf das kreuzförmige Aussehen der Fiederblättchen.

Synonyme:
Antipathes punctata (Roule, 1905) · unaccepted (new combination)
Tylopathes (Eutylopathes) punctata Roule, 1905 · unaccepted > superseded combination
Tylopathes punctata Roule, 1905 · unaccepted (new combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!