Haltungsinformationen
Discocelis tigrina kommt im Meer unter Steinen, an felsigen Küsten, manchmal zwischen Braunalgen, Dictyota dichotoma und in der Nähe von Grünalgen wie Caulerpa prolifera vor, wie in der Umgebung der Ria Formosa, Portugal beobachtet wurde.
Regelmäßig wurde Discocelis tigrina in Verbindung mit Muscheln angetroffen, in der beigefügten Studie wurde Discocelis tigrina auch in leeren Muschelschalen sowie in Schalen mit Resten von Muschelinnereien gefunden, dieser Fund ist bei Acotylea-Würmern häufig, da diese Strudelwürmer eine Vielzahl von Weichtieren jagen.
Die Hypothese lässt vermuten, dass die Funde auf eine mögliche Raubtier-Beute-Beziehung hindeuten.
Dieser Strudelwurm wurde in der Lagune von Bizerte meist in Verbindung mit der gezüchteten Auster Crassostrea gigas (Thunberg, 1793) gefunden.
Es ist bekannt, dass viele Acotylea als Raubtiere kommerziell genutzter Muscheln sind.
Die Körperform lebender Würmer ist oval, mit abgerundeten vorderen und hinteren Enden.
Die Körperrückenseite glatt, hellbraun mit vielen dunkelbraunen Flecken über den gesamten Körper verteilt, stärker konzentriert in der Hauptachse
Bauchseite ist Discocelis tigrina hellbraun ohne Flecken.
Der Strudelwurm besitzt Tentakelbüschel mit jeweils etwa 21 Augen und Hirnbüschel mit jeweils 32 Augen.
Die Mundöffnung befindet sich am Ende des ersten Drittels des Pharynx.
Die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane münden zwischen dem zweiten und letzten Drittel des Körpers in ein gemeinsames Genitalatrium.
Synonyme:
Elasmodes tigrinus (Blanchard, 1847) · unaccepted
Leptoplana tigrina (Blanchard, 1847) · unaccepted
Polycelis tigrina Blanchard, 1847 · unaccepted
Regelmäßig wurde Discocelis tigrina in Verbindung mit Muscheln angetroffen, in der beigefügten Studie wurde Discocelis tigrina auch in leeren Muschelschalen sowie in Schalen mit Resten von Muschelinnereien gefunden, dieser Fund ist bei Acotylea-Würmern häufig, da diese Strudelwürmer eine Vielzahl von Weichtieren jagen.
Die Hypothese lässt vermuten, dass die Funde auf eine mögliche Raubtier-Beute-Beziehung hindeuten.
Dieser Strudelwurm wurde in der Lagune von Bizerte meist in Verbindung mit der gezüchteten Auster Crassostrea gigas (Thunberg, 1793) gefunden.
Es ist bekannt, dass viele Acotylea als Raubtiere kommerziell genutzter Muscheln sind.
Die Körperform lebender Würmer ist oval, mit abgerundeten vorderen und hinteren Enden.
Die Körperrückenseite glatt, hellbraun mit vielen dunkelbraunen Flecken über den gesamten Körper verteilt, stärker konzentriert in der Hauptachse
Bauchseite ist Discocelis tigrina hellbraun ohne Flecken.
Der Strudelwurm besitzt Tentakelbüschel mit jeweils etwa 21 Augen und Hirnbüschel mit jeweils 32 Augen.
Die Mundöffnung befindet sich am Ende des ersten Drittels des Pharynx.
Die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane münden zwischen dem zweiten und letzten Drittel des Körpers in ein gemeinsames Genitalatrium.
Synonyme:
Elasmodes tigrinus (Blanchard, 1847) · unaccepted
Leptoplana tigrina (Blanchard, 1847) · unaccepted
Polycelis tigrina Blanchard, 1847 · unaccepted