Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Leptometra celtica Nördlicher Haarstern

Leptometra celtica wird umgangssprachlich oft als Nördlicher Haarstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Bernhard Picton, Großbritannien

Foto: Argyll und Bute, Schottland, Vereinigtes Königreich

/ CC BY
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Bernhard Picton, Großbritannien . Please visit www.habitas.org.uk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17537 
AphiaID:
124224 
Wissenschaftlich:
Leptometra celtica 
Umgangssprachlich:
Nördlicher Haarstern 
Englisch:
Northern Feather Star, Celtic Feather Star  
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Antedonidae (Familie) > Leptometra (Gattung) > celtica (Art) 
Erstbestimmung:
(M'Andrew & Barrett, ), 1857 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Algerien, Britische Inseln, Europäisches Nordmeer, Färöer-Inseln, Frankreich, Griechenland, Irland, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Schottland, Spanien, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
20 - 1279 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Kontinentalschelf, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Tiefseegräben 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
4,2°C - 13,2°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-23 16:49:26 

Haltungsinformationen

Leptometra celtica wurde bislang als Tiefsee-Federsternart behandelt, bis sie kürzlich in geschützten Gebieten und Meeresarmen in einer Tiefe von nur 20 Metern entdeckt wurde, z.B. in Schottland.

Die 10 Arme des hübschen Federstern, die mit ordentlich angeordneten Seitenästen versehen sind, erreichen eine Länge zwischen 7 - 10cm und können rot und weiß gestreift oder einfarbig braun, weiß oder rot sein.
Wie bei Seesternen sind die Arme mit einer zentralen Körperscheibe verbunden, unterhalb der zentralen Scheibe haben Federsterne schlanke und reinweiße haarähnliche Beine mit jeweils 40–50 Gelenken, die zum Kriechen oder Festhalten am Substrat dienen.

Federsterne breiten ihre Arme wie einen vertikalen Fächer aus, um Nahrung aus vorbeiströmendem Wasser aufzunehmen. In Gebieten mit mäßiger Strömung wurde beobachtet, dass die Exemplare ihre Arme zu einem vertikalen Fächer in Strömungsrichtung ausbreiten.

Leptometra celtica kommt auch am Schelfrand und in den Ausläufern von tiefen Unterwasser-Canyons vor, wo schnellere Strömungen in Verbindung mit den Canyon-Systemen einen günstigen Lebensraum für suspensionsfressende Organismen wie Crinoiden bieten.

Synonyme:
Antedon celtica (M'Andrew & Barrett, 1857) · unaccepted (synonym)
Comatula celtica M'Andrew & Barrett, 1857 · unaccepted (basionym (replacement name for...)
Comatula woodwardii Barrett, 1857 (not of Forbes, 1852) · unaccepted (synonym)
Leptometra phalangium (Carpenter, 1881) non (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Habitas (en). Abgerufen am 23.06.2025.
  2. MarLIN (en). Abgerufen am 23.06.2025.
  3. Megafaunal assemblages in deep-sea ecosystems of the Gulf of Cadiz, northeast Atlantic ocean (en). Abgerufen am 23.06.2025.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 23.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!