Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Leptometra phalangium Mittelmeer-Federstern

Leptometra phalangium wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer-Federstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jacques Garcon, Frankreich

Foto: La Fourmigue, Antibes, Frankreich, Mittelmeer

/ 15.8.2006 / 45 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jacques Garcon, Frankreich . Please visit doris.ffessm.fr for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17563 
AphiaID:
124226 
Wissenschaftlich:
Leptometra phalangium 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer-Federstern 
Englisch:
Mediterranean Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Antedonidae (Familie) > Leptometra (Gattung) > phalangium (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller, ), 1841 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Endemische Art, Frankreich, Malta, Marmarameer, Mittelmeer, Straße von Sizilien (Mittelmeer) , Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer) 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
40 - 1300 Meter 
Habitate:
Kontinentalschelf 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
13.2°C - 14.6°C 
Futter:
Deposit (Ablagerungen), organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-30 17:39:02 

Haltungsinformationen

Leptometra phalangium ist ein im Mittelmeer und im angrenzenden Marmarameer endemisch vorkommender Haarstern, der überwiegend in tiefen Wasserzonen lebt.
Fundmeldungen um 40 Meter Wassertiefe, wie in den Stammdaten angegeben, sind absolute Ausnahmen.

Der Haarstern ist ein epibenthischer Suspensionsfresser, der sein Fressverhalten bei abnehmender Bodenströmung auf ein depositives Fressverhalten ändert.

Darüber hinaus unterscheidet sich Leptometra phalangium von permanenten sessilen benthischen Arten durch seine Fähigkeit, sich bei Störungen über den Meeresboden zu bewegen oder in die Wassersäule zu schwimmen (Smith et al., 2000).

Interessant ist zudem, dass Leptometra phalangium in einem kleinen Gebiet südlich von Malta sehr dichte Ansammlungen von bis zu 2900 Individuen/1000 m² bildeten.
In diesem Gebiet lebt auch die einzige bekannte mediterrane Population des Atlantischen Seesterns Coronaster briareus (Verrill, 1882).

Der Mittelmeer-Haarstern kommt in hochproduktive Meeresgebiete hinweist, die große Fisch- und Krebstierbestände ernähren können.

Die Armlänge von Leptometra phalangium beträgt 10cm.

Wir bedanken uns herzlich bei Jacques Gacon, Frankreich, der uns die Nutzung seines Fotos besonderen Fotos gestattet hat.

Synonyme:
Alecto phalangium Müller, 1841 · unaccepted (basionym)
Antedon phalangium (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Comatula phalangium (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. A critical habitat for Mediterranean fish resources: Shelf-break areas with Leptometra phalangium (Echinodermata: Crinoidea) (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  2. Benthic fauna of the North Aegean Sea. II. Crinoidea and Holothurioidae ( Echinodermata). (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  3. Deep-sea fauna of European seas: An annotated species check-list of benthic invertebrates living deeper than 2000 m in the seas bordering Europe. Crinoidea (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  4. Diversity, distribution, and habitat associations of deep-water echinoderms in the Central Mediterranean (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  5. DORIS - Données d'Observations pour la Reconnaissance et l'Identification de la faune et la flore Subaquatique (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  6. Habitat shifts of the vulnerable crinoid Leptometra phalangium under climate change scenarios (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  7. Leptometra phalangium (J. Müller, 1841) fields from the Southern Tyrrhenian Sea: preliminary data on the associated fauna. (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  8. Mollusca from a species-rich deep-water Leptometra community in the Alboran Sea (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  9. OCCURRENCE AND ABUNDANCE OF THE CRINOID LEPTOMETRA PHALANGIUM (ECHINODERMATA: CRINOIDEA) IN THE STRAIT OF SICILY (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  10. ROV-SCUBA integrated survey of the Montecristo Island Nature Reserve (Tuscan Archipelago National Park, Mediterranean Sea) (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  11. The Biodiversity of the Mediterranean Sea: Estimates, Patterns, and Threats (en). Abgerufen am 29.06.2025.
  12. Vulnerable Habitats and Species in the Deep-Sea Emile Baudot Escarpment (South Balearic Islands) Surveyed by Rov (en). Abgerufen am 29.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!