Haltungsinformationen
Thalamita sima H. Milne Edwards, 1834
Thalamita sima ist eine Krabbe aus der Familie Portunitade. Mitglieder der Familie zeichnen sich dadurch aus, dass das fünfte Beinpaar zu breiten Paddeln abgeflacht ist, die zum Schwimmen verwendet werden. Sie werden deshalb als Schwimmkrabben bezeichnet. Diese Fähigkeit, zusammen mit ihren starken, scharfen Scheren, ermöglicht es vielen Arten, schnelle und aggressive räuberische Krabben zu sein.
Die Schwimmkrabbe Thalamita sima ist im Indopazifik weit verbreitet: von Ostafrika, dem Roten Meer bis nach Japan, Australien, Neuseeland und Hawaii.
Thalamita sima lebt Intertidal bis subtidal auf Sandflächen oder schlammig-sandigen Untergründen, bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Die Schwimmkrabbe erbeutet postlarvale Homarus americanus, ist aber ein Allesfresser, der sich von zahlreichen Arten ernährt.
Thalamita sima ist gemäß WoRMS Wirt des Endeoparasiten Cancrion australiensis Shields & Earley, 1993.
Synonym:
Portunus (Thalamita) arcuatus De Haan, 1833 · unaccepted > junior homonym (junior homonym of Portunus...)
Thalamita sima ist eine Krabbe aus der Familie Portunitade. Mitglieder der Familie zeichnen sich dadurch aus, dass das fünfte Beinpaar zu breiten Paddeln abgeflacht ist, die zum Schwimmen verwendet werden. Sie werden deshalb als Schwimmkrabben bezeichnet. Diese Fähigkeit, zusammen mit ihren starken, scharfen Scheren, ermöglicht es vielen Arten, schnelle und aggressive räuberische Krabben zu sein.
Die Schwimmkrabbe Thalamita sima ist im Indopazifik weit verbreitet: von Ostafrika, dem Roten Meer bis nach Japan, Australien, Neuseeland und Hawaii.
Thalamita sima lebt Intertidal bis subtidal auf Sandflächen oder schlammig-sandigen Untergründen, bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Die Schwimmkrabbe erbeutet postlarvale Homarus americanus, ist aber ein Allesfresser, der sich von zahlreichen Arten ernährt.
Thalamita sima ist gemäß WoRMS Wirt des Endeoparasiten Cancrion australiensis Shields & Earley, 1993.
Synonym:
Portunus (Thalamita) arcuatus De Haan, 1833 · unaccepted > junior homonym (junior homonym of Portunus...)