Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Ptilosarcus undulatus Pazifische Seefeder, Fleischige Seefeder

Ptilosarcus undulatus wird umgangssprachlich oft als Pazifische Seefeder, Fleischige Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Petr Myska

Foto: Mismaloya, Jalisco, Mexiko, Ost-Pazifik

/ 04.05.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Petr Myska . Please visit www.myskaphoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17559 
AphiaID:
290948 
Wissenschaftlich:
Ptilosarcus undulatus 
Umgangssprachlich:
Pazifische Seefeder, Fleischige Seefeder 
Englisch:
Fleshy Sea Pen, Pacific Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Pennatulidae (Familie) > Ptilosarcus (Gattung) > undulatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1865 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Kokos-Insel (Costa Rica), Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 50,7 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
10°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-01 20:59:19 

Haltungsinformationen

Ptilosarcus undulatus ist eine Seefeder, deren Verbreitung auf den östlichen Pazifik beschränkt ist, hier kommt die Seefeder vom Golf von Kalifornien / Baja California bis nach Peru in Süd-Amerika vor.

Fleischige Seefedern sind koloniale Tiere, sie haben einen abgeflachten zentralen Stiel, mit dem sie sich in weichen Substraten verankern.
Der Stiel sorgt auch für die nötige Festigkeit, um die Kolonie aufrecht zu halten, die Lappen oder „Blätter” sind dick und fleischig.
Die Feder ist etwa dreimal so hoch wie breit.

Färbung:
Ptilosarcus undulatus ist cremefarben mit einem braunen bis orangefarbenen Rand.

Die Seefeder wird nur selten von Tauchern beobachtet, zieht sich aber bei Störungen schnell in den Sand zurück.
Leider wird die Seefeder gelegentlich als Beifang in Garnelen-Schleppnetzen gefangen und dabei meistens im Netz zerdrückt.

Fressfeinde:
Obwohl sich Ptilosarcus undulatus schnell in den Sandboden zurückziehen kann, wird sie dennoch häufig von der Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas Linnaeus, 1758) erbeutet und von der Nacktschnecke Histiomena convolvula (Lance, 1962) gefressen.

Vermehrung:
Ptilosarcus undulatus kann sich ungeschlechtlich durch Fragmentierung oder Knospung oder geschlechtlich vermehren.

Wir bedanken uns herzlich bei Petr Myska für sein großartiges Foto dieser Seefeder.

Synonyme:
Leioptilum solidum Broch, 1910 · unaccepted > junior subjective synonym
Leioptilum undulatum Verrill, 1865 · unaccepted > superseded combination (original combination)
Leioptilum verrilli (Pfeffer, 1886) · unaccepted > junior subjective synonym
Leioptilus undulatus (Verrill, 1865) · unaccepted > superseded combination
Leioptilus verrillii (Pfeffer, 1886) · unaccepted > junior subjective synonym
Lioptilum verrillii Pfeffer, 1886 · unaccepted > junior subjective synonym
Pennatula undulata (Verrill, 1865) · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!