Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Trachycaris restricta Garnele

Trachycaris restricta wird umgangssprachlich oft als Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Trachycaris restricta,Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17606 
AphiaID:
107537 
Wissenschaftlich:
Trachycaris restricta 
Umgangssprachlich:
Garnele 
Englisch:
Broken Back Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hippolytidae (Familie) > Trachycaris (Gattung) > restricta (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Milne-Edwards, ), 1878 
Vorkommen:
Brasilien, Curaçao, Europäische Gewässer, Guinea-Bissau, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Nord-Atlantik, Süd-West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
18 - 100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 0,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-16 20:16:14 

Haltungsinformationen

Trachycaris restricta (A. Milne-Edwards, 1878)

Die Gattung Trachycarís beihnaltet nur zwei beschriebene Arten: Trachycaris rugosa (Bate, 1888) und Trachycaris restricta (A. Milne-Edwards, 1878). Die erste Art kommt im Westatlantik vor, die zweite im Ostatlantik. Mehrere Studien haben das Vorkommen von Trachycaris restricta an der brasilianischen Küste von den Bundesstaaten Amapá bis Espírito Santo und offenbar entlang der gesamten Nordostküste Brasiliens nachgewiesen. Trachycaris rugosa wurde dagegen an der brasilianischen Küste nicht nachgewiesen.

Holthuis verglich Exemplare von Trachycaris restricta von den Kanarischen Inseln mit Exemplaren von Hyppolyte restrictus von Curaçao (Antillen) und kam zu dem Schluss, dass es sich bei beiden Arten tatsächlich nur um eine einzige Art handelte, die er Trachycaris restricta nannte.

Trachycaris restricta kommt in Tiefen von 18 bis 100 m auf sandigen, schlammigen, felsigen, Korallen und Korallinen-Algenböden, und Makroalgen vor. Die Garnele ist farblich variabel, passt aber farblich perfekt zu Böden mit Krustenförmig wachsenden Kalkrotalgen und Algen. Diese variable, an ihren Lebensraum angpasste Färbung bietet eine hervorragende Tarnung, so dass Trachycaris restricta sicher oft übersehen wird. Sehr selten scheint die nur 0,5 cm kleine Garnele in ihrem Verbreitungsgebiet nicht zu sein.

Weiterführende Informationen über Trachycaris restricta sind leider nicht verfügbar.

Synonym:
Hippolyte restrictus A. Milne-Edwards, 1878 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Check List Journal (en). Abgerufen am 16.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!