Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Astralium asteriscus Sternschnecke

Astralium asteriscus wird umgangssprachlich oft als Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Astralium asteriscus,Port Hedland, Australia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17648 
AphiaID:
581741 
Wissenschaftlich:
Astralium asteriscus 
Umgangssprachlich:
Sternschnecke 
Englisch:
Asterisk Star 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Turbinidae (Familie) > Astralium (Gattung) > asteriscus (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1842 
Vorkommen:
Australien, Neukaledonien, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meeresstrand 
Größe:
3,0 cm - 6,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Deposit (Ablagerungen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Astralium asteriscum
  • Astralium confragosum
  • Astralium danieli
  • Astralium haematragum
  • Astralium heimburgi
  • Astralium lapillus
  • Astralium latispina
  • Astralium milloni
  • Astralium nakamineae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-12 14:10:58 

Haltungsinformationen

Astralium asteriscus (Reeve, 1842)

Astralium asteriscus iat eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinidae, den Turbanschnecken. Die Innenseite der Gehäuse besteht aus Perlmutt. Sie besitzen ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Das besondere Merkmal von Astralium asteriscus ist ein blaues Operculum, was man sehr schön auf den eingestellten Bildern sehen kann. Die Sternschnecke ernährt sich von Alagerungen und grast den Algenrasen ab.

Astralium asteriscus hat nur ein begrenztes Verbreitungsgebiet, welches Neukaledonien, Australien und Queensland umfasst.

Synonym:
Trochus asteriscus Reeve, 1842 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!