Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Dictyota cyanoloma Blaurand Dicyota

Dictyota cyanoloma wird umgangssprachlich oft als Blaurand Dicyota bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Dictyota cyanoloma,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17686 
AphiaID:
624303 
Wissenschaftlich:
Dictyota cyanoloma 
Umgangssprachlich:
Blaurand Dicyota 
Englisch:
Brown Seaweed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Dictyota (Gattung) > cyanoloma (Art) 
Erstbestimmung:
Tronholm, De Clerck, A.Gómez-Garreta & Rull Lluch, 2010 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Australien, Azoren, Britische Inseln, Griechenland, Invasive Spezies, Ionisches Meer (Mittelmeer), Italien, Kalifornien, Kanarische Inseln, Kroatien, Madeira, Makaronesien (Makaronesische Inseln), Marokko, Mittelmeer, Neuseeland, Portugal, Spanien, Türkei, USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Buchten, Häfen, Hafenanlagen, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
7,6 cm - 8,2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-30 14:04:53 

Haltungsinformationen

Dictyota cyanoloma Tronholm, De Clerck, A.Gómez-Garreta & Rull Lluch, 2010

Typusart zur Beschreibung der Gattung ist Dictyota dichotoma (Hudson) J.V.Lamouroux.

Der Artname von Dictyota cyanoloma "cyanoloma" bdeutet :cyanos (griechisch) = blaue Farbe; loma (griechisch) = Saum, Rand, also mit blauem Rand.

Beschreibung: Thallus 7,6–8,2 cm lang, aufrecht, durch stumpfe und samtige Rhizoide mit dem Substrat verbunden. Farbe in situ dunkelbraun mit blau schillerndenRändern bei fertilen Exemplaren und vollständig blau schillernd bei unfertilen Exemplaren. Verzweigt, an den verzweigten Enden oben abgerundet bis stumpf.

Dictyota cyanoloma fällt in Häfen und Buchten durch seine charakteristischen hellblau schillernden Ränder auf. Diese Art wurde ursprünglich in Europa beschrieben, spätere Studien haben jedoch ergeben, dass sie aus Australien eingeführt wurde. Das aktuelle Verbreitungsgebiet von Dictyota cyanoloma umfasst Südaustralien und den Nordostatlantik, einschließlich des Mittelmeers und der Makaronesischen Inseln. Das Vorkommen von Dictyota cyanoloma in Südkalifornien wurde durch molekulare Gensequenzen nachgewiesen.

Dictyota cyanoloma scheint in den Vereinigten Staaten (bisher) auf die kalifornische Küste von der San Diego Bay im Süden bis Santa Catalina Island und Long Beach Harbor im Norden beschränkt zu sein. Ein Artenverteilungsmodell deutet auf eine allmählich abnehmende Eignung des Lebensraums nördlich der Südkalifornischen Bucht und eine hohe Eignung in Baja California, einschließlich des Golfs von Kalifornien, hin. Schließlich lässt die weit verbreitete Häufigkeit in Buchten und Häfen darauf schließen, dass der Schiffsverkehr ein wahrscheinlicher Transportmechanismus ist.

Dictyota cyanoloma kommt hauptsächlich auf nicht-natürlichen Untergründen (Hafenmauern, Jachthäfen, Bootsrümpfen usw.) vor, was stark darauf hindeutet, dass es sich um eine Einschleppung handelt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass ihr Vorkommen in einigen Häfen zu ökologischen Problemen führen könnte, da die Art phenolische Verbindungen enthält.

Der bläulich schillernde Rand von Dictyota cyanoloma ist das mit Abstand aussagekräftigste Merkmal zur Unterscheidung der sehr ähnlichen Dictyota dichotoma und Dictyota ciliolata.

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 30.08.2025.
  2. National Library of Medicine (en). Abgerufen am 30.08.2025.
  3. researchgate (en). Abgerufen am 30.08.2025.
  4. researchgate (en). Abgerufen am 30.08.2025.
  5. researchgate (en). Abgerufen am 30.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!