Haltungsinformationen
Marginella houtbaaiensis S. G. Veldsman, 2013
Marginella houtbaaiensis gehört zur Familie der Marginellidae, den sogenannten Randschnecken.Mitglieder der Familie haben ein ovales Gehäuse. Es handelt sich ausschließlich um räuberisch Arten, die in sandigen Böden oder unter Steinen auf ihre Nahrung lauern, die aus anderen Mollusken besteht.
Die Schalen der Arten dieser Gattung sind abgerundet, glatt und glänzend, mit einer großen Öffnung, die gezahnt zu sein scheint, da sie den Rand der Columellarfalten zeigt. Bei vielen Arten sind die Schalen bunt. Die glänzende Oberfläche der Schale resultiert aus der Tatsache, dass der Mantel den größten Teil der Schale bedeckt, wenn das Tier aktiv ist. Wie für die Neogastropoda typisch, hat das Tier einen langen Siphon. Wenn das Tier aktiv ist, ragt der Fuß viel weiter heraus als der Rand der Schale.
Randschnecken haben kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.Der Kopf ist gegabelt, mit schlanken Tentakeln und Augen in kleinen Ausbuchtungen seitlich der Tentakelbasis. Der Siphon ist groß und ragt über den Kopf hinaus. Der Fuß ist groß und flach und im ausgestreckten Zustand etwas länger als die Schale.
Typuslokalität zur Beschreibung von Marginella houtbaaiensis ist die Hout Bay, Südafrika, worauf auch der Artname "houtbaaiensis " hinweist. Marginella houtbaaiensis ist in Südafrika endemisch. Weiterführende Information über diese Marginella Art sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Marginella (Roseamarginella) houtbaaiensis S. G. Veldsman, 2013 · alternative representation
Marginella houtbaaiensis gehört zur Familie der Marginellidae, den sogenannten Randschnecken.Mitglieder der Familie haben ein ovales Gehäuse. Es handelt sich ausschließlich um räuberisch Arten, die in sandigen Böden oder unter Steinen auf ihre Nahrung lauern, die aus anderen Mollusken besteht.
Die Schalen der Arten dieser Gattung sind abgerundet, glatt und glänzend, mit einer großen Öffnung, die gezahnt zu sein scheint, da sie den Rand der Columellarfalten zeigt. Bei vielen Arten sind die Schalen bunt. Die glänzende Oberfläche der Schale resultiert aus der Tatsache, dass der Mantel den größten Teil der Schale bedeckt, wenn das Tier aktiv ist. Wie für die Neogastropoda typisch, hat das Tier einen langen Siphon. Wenn das Tier aktiv ist, ragt der Fuß viel weiter heraus als der Rand der Schale.
Randschnecken haben kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.Der Kopf ist gegabelt, mit schlanken Tentakeln und Augen in kleinen Ausbuchtungen seitlich der Tentakelbasis. Der Siphon ist groß und ragt über den Kopf hinaus. Der Fuß ist groß und flach und im ausgestreckten Zustand etwas länger als die Schale.
Typuslokalität zur Beschreibung von Marginella houtbaaiensis ist die Hout Bay, Südafrika, worauf auch der Artname "houtbaaiensis " hinweist. Marginella houtbaaiensis ist in Südafrika endemisch. Weiterführende Information über diese Marginella Art sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Marginella (Roseamarginella) houtbaaiensis S. G. Veldsman, 2013 · alternative representation