Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Alticus simplicirrus Marquesanischer Felsenhüpfer, Marquesas Kammzahnschleimfisch

Alticus simplicirrus wird umgangssprachlich oft als Marquesanischer Felsenhüpfer, Marquesas Kammzahnschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber iNaturalist Open Source Software

Foto: Marquesas, Französisch-Polynesien

Fotograf Henrik Kibak / (CC BY) / 28.06.2018
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers iNaturalist Open Source Software

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17791 
AphiaID:
277296 
Wissenschaftlich:
Alticus simplicirrus 
Umgangssprachlich:
Marquesanischer Felsenhüpfer, Marquesas Kammzahnschleimfisch 
Englisch:
Marquesan Rockstripper 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Alticus (Gattung) > simplicirrus (Art) 
Erstbestimmung:
Smith-Vaniz & Springer, 1971 
Vorkommen:
Endemische Art, Marquesas-Inseln, Moorea, Tahiti, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Habitate:
Brandungszonen, Felsenklippen, Felsenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 28,5°C 
Futter:
Algen , Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-11 18:11:12 

Haltungsinformationen

Alticus simplicirrus kommt in der Gezeitenzone exponierter Felsküsten vor, oft außerhalb des Wassers und bis zu einer Tiefe von etwa 2 Metern.
Die Besonderheit: Der Schleimfisch bewegt sich aktiv zwischen Felsenbecken hin und her und ist in der Lage, außerhalb des Wasers Luft. zu atmen.

Wer den Felsenhüpfer live sehen möchte, der muss allerding eine länger Reise in Kauf nehmen, Alticus simplicirrus lebt ausschließlich (endemisch) in den pazifischen Gewässern um einige zu Französisch-Polynesien gehörenden Inseln wie den Marquesas-Inseln.

Besucher der Inseln habe bereits verursacht, dem Schleimfisch spaßeshalber mit den Händen einzufangen, eine aussichtslose Sache, da sich der Fisch überraschend schnell bewegen kann.

Alticus simplicirrus ist herbivor und hält sich überwiegend an Algen, auch wenn der eine oder andere Invertebraten damit in den Magen des Felsenhüpfers gelangen wird.

Etymologie: der Artname "simplicirrus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „einfacher Cirrus“ und bezieht sich auf die einfache Beschaffenheit der Orbitalcirri.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!