Haltungsinformationen
Die Ölpest im Golf von Mexiko im Jahr 2010 würde durch wurde die Explosion der Ölbohrplattform Deepwater Horizon am 20. April 2010 verursacht, bei der geschäztz rund 800 Millionen Liter Rohöl in den Golf von Mexiko flossen und eine der größten Umweltkatastrophen auslösten.
Das Foto von Aphanipathes pedata stammt aus dem NOAA/UNCW–Undersea Vehicle Program und wurde 2016 in der Parker Bank, einem Tiefseerifflebensraum im Flower Garden Banks National Marine Sanctuary aufgenommen, also 6 Jahre nach dem schrecklichen Unglück aufgenommen, was einem kleinen Wunder gleich, da die Entfernung, da die Entfernung vom Untergamhsort der Ölplattform zur Paker Bank geschätzt nur 130 Kilometer ausmacht.
Aphanipathes pedata bildet ein buschiges, unregelmäßig verzweigtes Corallum mit meist geraden, länglichen, mit nach oben gerichteten Zweigen.
Die Polyn der Schwarzen Koralle sind weiß, cremefarben oder leicht rosa aufgrund der darunterliegenden bräunlichen Skelettachse.
Die kleinen Polypen mit einem Querschnitt von 1,2–1,7 mm sind in einer einzigen Reihe auf einer Seite der Zweige angeordnet, mit fünf bis acht Individuen pro Zentimeter.
Die Tentakel der Polypen erreichen in konserviertem Material 0,5–1,0 mm und sind in drei fast gleichmäßig verteilten Paaren angeordnet.
Aphanipathes pedata ist azooxanthellat und benötigt im Habitat eine kontinuierliche Strömung, die ihr regelmíg Nahrung zuführt.
Da die Koralle im Tiefwasser lebt, sind nur wenige Informationen zu dieser Art vorhanden.
Wie bedanken uns herzlich beim NOAA/UNCW–Undersea Vehicle Program für das Foto der Koralle.
Das Foto von Aphanipathes pedata stammt aus dem NOAA/UNCW–Undersea Vehicle Program und wurde 2016 in der Parker Bank, einem Tiefseerifflebensraum im Flower Garden Banks National Marine Sanctuary aufgenommen, also 6 Jahre nach dem schrecklichen Unglück aufgenommen, was einem kleinen Wunder gleich, da die Entfernung, da die Entfernung vom Untergamhsort der Ölplattform zur Paker Bank geschätzt nur 130 Kilometer ausmacht.
Aphanipathes pedata bildet ein buschiges, unregelmäßig verzweigtes Corallum mit meist geraden, länglichen, mit nach oben gerichteten Zweigen.
Die Polyn der Schwarzen Koralle sind weiß, cremefarben oder leicht rosa aufgrund der darunterliegenden bräunlichen Skelettachse.
Die kleinen Polypen mit einem Querschnitt von 1,2–1,7 mm sind in einer einzigen Reihe auf einer Seite der Zweige angeordnet, mit fünf bis acht Individuen pro Zentimeter.
Die Tentakel der Polypen erreichen in konserviertem Material 0,5–1,0 mm und sind in drei fast gleichmäßig verteilten Paaren angeordnet.
Aphanipathes pedata ist azooxanthellat und benötigt im Habitat eine kontinuierliche Strömung, die ihr regelmíg Nahrung zuführt.
Da die Koralle im Tiefwasser lebt, sind nur wenige Informationen zu dieser Art vorhanden.
Wie bedanken uns herzlich beim NOAA/UNCW–Undersea Vehicle Program für das Foto der Koralle.