Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea Purpur-Schlangenstern

Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea wird umgangssprachlich oft als Purpur-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1786 
AphiaID:
244144 
Wissenschaftlich:
Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea 
Umgangssprachlich:
Purpur-Schlangenstern 
Englisch:
Purple Brittle Star, Dark Red-spined Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Amphilepidida (Ordnung) > Ophiotrichidae (Familie) > Ophiothrix (Gattung) > (Acanthophiothrix) purpurea (Art) 
Erstbestimmung:
von Martens, 1867 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Golf von Akaba, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Karibik, Katar, Madagaskar, Neukaledonien, Palau, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Seychellen, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 1046 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
15 cm - 35 cm 
Temperatur:
9°C - 21,2°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophiothrix accedens
  • Ophiothrix ailsae
  • Ophiothrix amphibola
  • Ophiothrix angulata
  • Ophiothrix aristulata
  • Ophiothrix armata
  • Ophiothrix berberis
  • Ophiothrix brachyactis
  • Ophiothrix caespitosa
  • Ophiothrix ciliaris
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-30 20:24:46 

Haltungsinformationen

Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea von Martens, 1867

Nach bisherigen Berichten lebt diese Art bevorzugt auf Gorgonien und scheint dort Plankton und Kleinstkrebse aus dem Wasser zu fangen.

Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea ist Wirt des Ektoparasiten Telestacicola xenophiothricis Doignon, Deheyn & Fiers, 2004.

Synonyme:
Ophiothrix fallax de Loriol, 1893 · unaccepted
Ophiothrix lorioli Döderlein, 1896 · unaccepted
Ophiothrix purpurea von Martens, 1867 · alternative representation
Placophiothrix purpurea (von Martens, 1867) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Reefguide (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Ophiothrix purpurea; Aufnahme Malediven
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Ophiothrix purpurea; Aquariumaufnahme
1

Erfahrungsaustausch

am 12.01.08#3
Selten in den Handel kommende Schlangensternart , die wenn die Haltungsbedingungen stimmen , recht langlebig sein kann . Ich selber hatte den Purpur Schlangenstern ca. 3 Jahre in Pflege und konnte in dieser Zeit einige interessante Beobachtungen machen . Als erstes möchte ich bemerken , daß er aborescent wachsende Korallen braucht , weil er sich an den Ästen festklammert und seine Fangarme auf Futtersuche in die Stömung hält . Mit seinen Armen fängt er alles was so in der Stömung treibt , ob Frost , Trocken oder Granulatfutter . Die erbeutete Nahrung , wird von den Armen eingerollt und dann der Mundöffnung zugeführt . Diese Art der Nahrungsaufnahme erinnert ein wenig an Haarsterne . Bei mir saß Ophiothrix purpurea mit Vorliebe in der Karibischen Hornkoralle Eunicea sp. 02 und verschmolz teilweise so mit seiner Umgebung , daß man Ihn wirklich suchen mußte .
am 12.03.06#1
Nach einigen Wochen der Pflege dieses kleinen Schlangensternes kann ich sagen, dass er bei mir sehr Standort treu ist. Er lebt in einer Kolonie Krustenanemonen oder einer Kolonie Rotalgen. Er lebt als Filtrierer !!! Ich konnte noch nie beobachten, das er gezielt nach Futter sucht analog der anderen Schlangensterne. Er scheint sehr ausdauernd zu sein. In einem Becken mit Minigrundeln ( Eviota, Trimma) ein idealer Pflegling.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!