Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Hydnophora grandis Steinkoralle

Hydnophora grandis wird umgangssprachlich oft als Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1917 
AphiaID:
287996 
Wissenschaftlich:
Hydnophora grandis 
Umgangssprachlich:
Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Hydnophora (Gattung) > grandis (Art) 
Erstbestimmung:
Gardiner, 1904 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik, Malaysia, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi Utara 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-03 22:28:55 

Nachzuchten

Hydnophora grandis lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Hydnophora grandis haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Hydnophora grandis
Gardiner, 1904
Hydnophora-Arten sind seit vielen Jahren in Aquarien gekannt und außerordentlich gut haltbar.

Sie benötigen natürlich wie alle Korallen Licht, vertragen hier sowohl viel als auch weniger viel.
Ja man kann sie sogar noch unter Röhrenbeleuchtung halten.
Wobei man schon anmerken muss, dass ihr mehr Licht lieber ist.
Je mehr Licht man ihnen bietet, desto schneller wachsen diese Korallen.

Alle Hydnophora Korallen sind mehr oder weniger stark nesselnd und sehr durchsetzungsfähig.
Es gibt nicht viele Korallen, die sich dagegen wehren können.
Deshalb sollte man immer einen gebührenden Abstand zu anderen Korallen einhalten.
Berührt die Hydnophora mit ihren Gastralfäden eine andere, ist es um diese geschehen.

Verträgt durchaus eine gute und turbulente Strömung.
Grundsätzlich auch so hart im nehmen und sehr regenerationsfreudig.

Bekannten Hydnophora Arten/ Other Species

Hydnophora bonsai
Hydnophora exesa
Hydnophora grandis
Hydnophora microconos
Hydnophora pilosa
Hydnophora rigida

Hinweis von AIMS: leicht zu verwechseln mit Hydnophora rigida.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.10.08#1
Ich habe diese Koralle seit ca 1 Monat in meinem Becken. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit ihr und sie wächst unter meiner HQI Lampe ( 2 mal 150 Watt ) recht gut.

Sie mag viel Licht und eine leichte Strömung bei mir.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!